Fahrradstadt Bamberg
30 Prozent aller Wege der Bamberger Bevölkerung werden mit dem Rad zurückgelegt, im Binnenverkehr sind es sogar 35 Prozent (Stand 2015). Zusätzlich zieht die attraktive Radregion Bamberger Land mit 20 regional und überregional ausgewiesenen Radwanderwegen viele Radtouristen an. Damit prägt der Radverkehr die Mobilität in Bamberg. 2018 wurde die Welterbestadt offiziell in die „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern“ (AGFK) aufgenommen.
Nachrichten
-
Bis zu 1000 Euro Zuschuss für Kauf von Lastenfahrrad oder Radanhänger
© Marc ReinholdFamilien und Alleinerziehende können noch bis zum 30. Juni 2023 ihren Antrag stellen. Das Klima- ...
-
Das Kilometer-Sammeln hat begonnen!
© Stadtarchiv Bamberg, Jürgen SchraudnerStadt und Landkreis starten das STADTRADELN 2023. Am 12. Juni 2023 haben Oberbürgermeister Andreas Starke und ...
-
STADTRADELN-Auftakt am 12. Juni:
Mitradeln bei der Bierkellertour!© Stadt Bamberg, Stefan MähringerStadt und Landkreis laden alle Bürgerinnen und Bürger ein. Am Montag, 12. Juni 2023, startet das ...
Themen
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Fahrradstadt aktuell
-
Imagekampagne Fahrradstadt
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Radwegenetz
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Fahrradparken
-
© Stadt Bamberg, Dagmar Spangenberg
Radtourismus
-
AGFK Bayern
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Ziele und Maßnahmen
-
© Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Lastenradförderung
-
© Stadt Bamberg
Radverkehr im Winter
-
Stadtradeln