Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 hat die Stadt Bamberg ein Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gebildet. Damit soll in Bamberg eine stärkere Bürgerbeteiligungskultur etabliert werden. Mit der neuen Organisation der Bürgerbeteiligung sollen die Bürgerinnen und Bürger in die politischen Entscheidungs- und Planungsprozesse noch besser und vor allem rechtzeitig eingebunden werden. Das Beteiligungskonzept sieht vor, dass sich möglichst viele Bürger beteiligen, untereinander ins Gespräch kommen und auch unterschiedliche Interessen einbringen können. Erarbeitet werden sollen so Lösungen, die möglichst vielen gerecht werden. Das neue Amt setzt sich aus der neu geschaffenen Abteilung für Bürgerbeteiligung, der Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Sachgebiet Bürgeranliegen und Beschwerdemanagement, beides bisher Teile des Bürgermeisteramts, zusammen.
Nachrichten
-
OB Starke: Wir machen keine Politik gegen die Bürger
Bürgerbeteiligung am Weegmannufer: Stadt hört die Bedenken der Einwohner gegen eine Aufenthaltsfläche für die Jugend Nicht mit ...
-
Bamberger VHS-Leiterin wird Vorsitzende des Bezirks Oberfranken
Dr. Anna Scherbaum wurde in der Bezirkssitzung des Bayerischen Volkshochschulverbands in das Amt gewählt. Die Leiterin der Volkshochschule ...
-
Auf dem Weg zu gesünderen Bäumen in Bamberg
© Stadt BambergDas Smart City-Projekt „BAKIM“ startet im Mai eine Drohnenbefliegung des Bamberger Hauptfriedhofs. Nachhaltig gesunde Bäume in Bambergs Wäldern ...