Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 hat die Stadt Bamberg ein Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gebildet. Damit soll in Bamberg eine stärkere Bürgerbeteiligungskultur etabliert werden. Mit der neuen Organisation der Bürgerbeteiligung sollen die Bürgerinnen und Bürger in die politischen Entscheidungs- und Planungsprozesse noch besser und vor allem rechtzeitig eingebunden werden. Das Beteiligungskonzept sieht vor, dass sich möglichst viele Bürger beteiligen, untereinander ins Gespräch kommen und auch unterschiedliche Interessen einbringen können. Erarbeitet werden sollen so Lösungen, die möglichst vielen gerecht werden. Das neue Amt setzt sich aus der neu geschaffenen Abteilung für Bürgerbeteiligung, der Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Sachgebiet Bürgeranliegen und Beschwerdemanagement, beides bisher Teile des Bürgermeisteramts, zusammen.
Nachrichten
-
Künstlerwerkstatt hilft Künstlern
Verein spendet 1000 Euro für die Aktion „Köpfe für Kultur“ Solidarität unter Kunstschaffenden: Der Verein „Die ...
-
18 Jahre lang Chef der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule
OStD Martin Mattausch aus dem Dienst der Stadt Bamberg verabschiedet Genau 18 Jahre leitete er die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule, seit ...
-
Schlacht- und Viehhof weiter Corona-frei
Neuerlicher Test ergab keine Covid-19-Fälle bei 148 getesteten Personen In der vergangenen Woche wurden durch den Fachbereich ...