Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 hat die Stadt Bamberg ein Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gebildet. Damit soll in Bamberg eine stärkere Bürgerbeteiligungskultur etabliert werden. Mit der neuen Organisation der Bürgerbeteiligung sollen die Bürgerinnen und Bürger in die politischen Entscheidungs- und Planungsprozesse noch besser und vor allem rechtzeitig eingebunden werden. Das Beteiligungskonzept sieht vor, dass sich möglichst viele Bürger beteiligen, untereinander ins Gespräch kommen und auch unterschiedliche Interessen einbringen können. Erarbeitet werden sollen so Lösungen, die möglichst vielen gerecht werden. Das neue Amt setzt sich aus der neu geschaffenen Abteilung für Bürgerbeteiligung, der Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Sachgebiet Bürgeranliegen und Beschwerdemanagement, beides bisher Teile des Bürgermeisteramts, zusammen.
Nachrichten
-
Zwei Bahnbrücken werden geprüft
© Stadt BambergFür die Durchführung von Brückenprüfungen durch die DB Netz AG kommt es in der kommenden Woche zu vorübergehenden Sperrungen: Die Geisfelder-Unterführung ...
-
Bau- und Werksenat und Jugendhilfeausschuss
Am Mittwoch, 6. Juli 2022, finden sich um 16 Uhr die Mitglieder des Bau- und Werksenates in einer öffentlichen Sitzung im Spiegelsaal ...
-
Bundespräsident zu Gast in Bamberg: Sperrungen in der Innenstadt beachten
© Stadt BambergVerkehrsteilnehmer müssen am 5. Juli 2022 mit etlichen Einschränkungen rechnen. Wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Dienstag, 5. Juli 2022, mit ...