"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Berufliche Orientierung am Eichendorff-Gymnasium

Das Stufenkonzept der Beruflichen Orientierung am Eichendorff-Gymnasium

Phase der Selbstfindung ab der 5./6. Klasse: "Erkenne Dich selbst"

Die Schülerin / der Schüler lernt sich selbst besser kennen und entwickelt hierdurch eine Lebensperspektive. Dabei stehen im Fokus: Erkennen eigener Interessen, Kompetenzanalyse, Formulierung persönlicher Ziel- und Interessenausprägungen an konkreten Berufsfeldern


Angebotene Bausteine in der 5./6. Klasse sind unter anderem:

  • Anknüpfungspunkte aller Fächer zur Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Orientierung, z. T. mit Unterrichtsgängen, -Projekten, Fachexpertenvorträgen,…)
  • „Kennenlerntage in der 5. Klasse“
  • breitgefächertes Wahlkursangebot (Experimentieren, Chor, Orchester, Theater, Schulgarten, Schreibwerkstatt,…)
  • Projekte wie „Lernen lernen“, „Netzpiloten“, „Präsentieren“
  • „Bewegter Lernen“ (außerunterrichtliches Sportprogramm für die Unterstufe)

Phase der Information ab der 7. Klasse: "Welt entdecken"

Die Schülerin / der Schüler sammelt und bewertet Informationen insbesondere über Berufsfelder und Berufe, Ausbildungen und Studiengänge, Duales Studium, Soziale Dienste,  Berufswahltests,…

Die bisherigen Angebote werden unter anderem durch folgende Bausteine ab der Klasse 7 ergänzt:

  • Berufsbeobachtungen im Rahmen des Girls` Days
  • erweitertes Wahlkursangebot (z.B. Tanztheater ab der 7. Klasse)
  • Präventionsprojekt „Recht im Internet – Cybermobbing u.a.“ (Livewebinar) in der 7. Klasse
  • Zweigwahlveranstaltungen
  • Freiwilliges Soziales Schuljahr/Freiwilliges Ökologisches Schuljahr,… ab der 8. Jgst.
  • Teilnahme an der SOR-Gruppe, dem Fairtrade-Team,…
  • diverse sportliche Angebote (Skikurs, Sommersportwoche, Wettkämpfe,…)

Phase der Entscheidung ab der 9./10. Klasse: »Mögliche Wege entdecken«

Die Schülerin / der Schüler trifft auf Basis der Erkenntnisse aus der Selbstfindungs- und Informationsphase ihre / seine reflektierte Berufswahlentscheidung hinsichtlich der

  • Wahl eines Studiengangs ⮕ Wahl einer Hochschule
  • Wahl einer dualen Ausbildung ⮕ Wahl eines Ausbildungsbetriebs

Die bisherigen Angebote werden unter anderem durch folgende Bausteine ab der Klasse 9 ergänzt:

  • 1-wöchiges Betriebspraktikum in der 9. Klasse
  • 3-wöchiges Sozialpraktikum in der 10. Klasse
  • Modul zur Berufsorientierung in der 9. Klasse (Bewerbungscoaching, Besuch der Ausbildungsmesse Bamberg, Informationen über Angebote externer Akteure wie HWK und IHK, Informationen zur Berufs- und Studienwahl durch die Bundesagentur für Arbeit, …)

Phase der Entscheidung/Realisierung ab der 11. Jahrgangsstufe: „Den eigenen Weg festlegen“

Die Schülerin / der Schüler unternimmt die notwendigen Schritte zur Verwirklichung ihrer / seiner Entscheidung

  • Bewerbungstraining
  • Studienplatzbewerbung

Die bisherigen Angebote werden unter anderem durch folgende Bausteine ab der Klasse 11 ergänzt:

  • Berufs- und Studienorientierung im Rahmen der Projektseminare in der 11. Jahrgangsstufe, u.a. mit folgenden Bausteinen:
    • Bewerbungscoaching
    • Selbsterkundungsmodule
    • Besuch der Informationstage der Universitäten Erlangen und Bamberg
    • Besuch von Ausbildungs- und Studienmessen in Bamberg
    • Teilnahme an der Vortragsreihe „Wege nach dem Abitur: Ausbildung/Studium/Duales Studium“
    • Durchführung des IHK-Kompetenz-Tests
    • Durchführung einer Berufsbildrecherche
    • Arbeiten mit dem Heft zur Berufs- und Studienorientierung

  • Schulinterne Berufsinformationsveranstaltung durch ehemalige Schülerinnen

  • Möglichkeit zu einem weiteren Betriebspraktikum

  • Informationsabend der Bundesagentur für Arbeit mit dem Titel „Abitur – was dann?“

  • Möglichkeit zur Wahrnehmung div. Angebote zur Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit

Weiterführende Informationen zum Thema „Studien- und Berufsorientierung am bayerischen Gymnasium“ können den Internetseiten des ISB Bayerns entnommen werden.


Berufs- und Studienorientierung im Rahmen des P-Seminars im achtjährigen Gymnasium – Das „BuS-Seminar“ verabschiedet sich

Zum letzten Mal fand im Schuljahr 2022/23 im auslaufenden achtjährigen Gymnasium die „Berufs- und Studienorientierung“ im Projektseminar unter Leitung von StDin Katrin Kaiser und StDin Juliane Frickel statt. 13 Jahre lang begleiteten die beiden Lehrkräfte die Schülerinnen in der Q11 in der ersten Phase ihres Projektseminars bei dem Erwerb ihrer Berufswahl- und Berufsweltkompetenzen. Im Rahmen eines individuell für das Eichendorff-Gymnasium zusammengestellten Programms wurden den Q11-Schülerinnen die Anforderungen vielfältiger Berufsfelder verdeutlicht. Die Teilnehmerinnen konnten in diversen Fachrichtungen interessante Berufe und Ausbildungswege erkunden und ihre eigenen beruflichen Interessen entdecken und entwickeln. Über ein halbes Jahr lang wurden die Schülerinnen fortlaufend zu einer selbst verantworteten und kriteriengeleiteten Berufswahl befähigt.

Die Schülerinnen haben dabei das Selbsterkundungsheft A zum Thema „Beruf und Studium“ vollständig bearbeitet. Des Weiteren lernten sie an dem Projekttag „Arbeitswelt konkret“ die Stadt Bamberg oder das Landratsamt Bamberg als Arbeitgeber*in kennen und konnten sich einen Einblick in verschiedene Berufsfelder verschaffen. Neben dem schulinternen BuS-Programm besuchten die Teilnehmerinnen zur Festigung ihrer Berufswahlkompetenz zwei Module nach eigener Wahl. Zudem haben sie ein Portfolio angelegt.

An folgenden praktischen Übungen und Veranstaltungen nahmen die Schülerinnen teil:

  • Studieninformationstag der FAU Erlangen am 29.09.2022
  • Bearbeitung eines Berufseignungstests (IHK-Kompetenztest)
  • Eigenständige Berufsbildrecherche mit verschriftetem Interview
  • Digitales Bewerbertraining der Sparkasse Bamberg
  • Bearbeitung von Selbsterkundungsmodulen
  • „Uni meets school“: Studieninformationsnachmittag mit Studierenden der Universität Bamberg
  • Workshop „Arbeitsorganisation und Zeitmanagement in der Oberstufe“
  •  „Das Eichendorff-Gymnasium zu Besuch im BIZ“ (Bundesagentur für Arbeit)

Zudem hörten die Schülerinnen Vorträge zu folgenden Themen::

  • Die „Stadt Bamberg als Arbeitgeberin“ alternativ das „Landratsamt als Arbeitgeber“
  • „Duales Studium“ (Fa. Schaeffler) alternativ „Berufsfelder beim Zoll“ (Zollamt Bamberg)
  • „Der Studiengang Angewandte Informatik“ (Uni Bamberg) alternativ „Der Studiengang Soziale Arbeit und die Vielfalt sozialer Berufe“ (Diakonie Bamberg-Forchheim)
  • Wege nach dem Abitur: Informationen zu Ausbildung (Bundesagentur für Arbeit) und Studium (Universität Bamberg)

Auch im neunjährigen Gymnasium ist die „Berufs- und Studienorientierung“ vorgesehen, sie erfährt jedoch eine Neuakzentuierung. Neben der Verankerung der beruflichen Orientierung als schulart- und fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel im neuen LehrplanPLUS, sind drei Ankerpunkte vorgesehen, an denen die Schülerinnen und Schüler ihre Berufsfindungskompetenz entwickeln und vertiefen können:

  • Das Modul zur beruflichen Orientierung in Jahrgangsstufe 9
  • Das Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar) in Jahrgangsstufe 11
  • Das Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung in den Jahrgangsstufen 12 und 13