"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Fortschreibung FNP

Der Flächennutzungs- und Landschaftsplan beruht auf Strukturdaten, Konzepten und Bedarfsprognosen der zukünftigen 15 - 20 Jahre. Eine wiederkehrende Überprüfung der Rahmenbedingungen und Leitlinien dieses zentralen Steuerungsinstrumentes der Stadtentwicklung ist demnach wichtig.

Deswegen wurde 2015 eine Wirkungsanalyse des rechtswirksamen FNP/LP vorgenommen. Die im Stadtplanungsamt erarbeitete Bilanzierung zeigt auf, welche Ziele des FNP/LP seit 1996 erreicht wurden und bei welchen Themen Änderungs- bzw. Anpassungsbedarf und damit das Erfordernis auf eine Fortschreibung besteht.

Im Jahr 2017 wurde in Kooperation mit einer Münchner Bürogemeinschaft die Gesamtfortschreibung des FNP/LP intensiv begonnen und ein Planungsprozess konzipiert, welcher folgende inhaltlichen Schritte vorsieht:

  • Analyse der bestehenden Gegebenheiten in den Themenbereichen Wohnen, Wirtschaft und Gewerbe, Natur- und Landschaft sowie Gemeinbedarf und Soziales
  • Erarbeitung von Potenzialen aufbauend auf den Themenplänen der Analyse
  • Entwicklung einer gesamtstädtischen Entwicklungsperspektive Bamberg 2040
  • Erarbeitung von Flächensteckbriefen im Stadtgebiet
  • Überlagerung in einen Gesamtrahmenplan / Vorentwurf, der als Grundlage der frühzeitigen formellen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach §3 / §4 Abs. 1 Baugesetzbuch dienen soll

Im komplexen Planungsprozess der Gesamtfortschreibung ist ein langfristig, interdisziplinär und ganzheitlich abgewogenes Konzept für die Zukunft der Stadt Bamberg von zentraler Bedeutung. Deswegen sieht die Planungsstruktur daher verwaltungsübergreifende Planungswerkstätten, Lenkungskreise mit Politik und Verwaltung sowie darüber hinaus öffentliche Planungsdialoge vor.

Der 1. Planungsdialog ‚Bamberger Aspekte‘ und damit der öffentliche Auftakt des Planungsprozesses fand am 06. März 2018 in der Alten Seilerei statt. Die Gesprächsrunde lokaler Fachexpertinnen und -experten wurde durch Herrn Staatsminister a.D. von der Mühlen bereichert, der mit einem Impulsvortrag auch in die interdisziplinäre Thematik Stadtentwicklung einführte.

Der nächste Planungsdialog war für den ursprünglich für Herbst 2020 angesetzt, musste jedoch pandemiebedingt entfallen. Erst am 23.11.21 fand um 19.00 Uhr endlich der 2. Planungsdialog statt. Anders als geplant konnte auch diese Veranstaltung nicht im großen Saal der VHS, sondern nur online stattfinden. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg waren eingeladen, an der Veranstaltung via Zoom teilzunehmen und ihre Ideen in den Planungsdialog einzubringen. Mehr als 60 Teilnehmende waren bereit, sich auf das digitale Veranstaltungsformat einzulassen. Weitere Informationen können unter „Dokumente“ eingesehen werden.


Was ist ein Flächennutzungsplan?

Der Flächennutzungsplan (FNP) mit integriertem Landschaftsplan (LP) stellt die Bodennutzung im gesamten Stadtgebiet dar – also für welche Fläche welche Nutzung vorgesehen ist. Das sind beispielsweise Flächen für Wohnen, für Gewerbe, für den Gemeinbedarf (wie z.B. Schulen), für Grünräume oder für Verkehr.

Warum braucht es einen neuen Flächennutzungsplan?

Der geltende FNP Bambergs wurde 1996 beschlossen. Seitdem hat sich vieles verändert. Damit der FNP seine strategische Funktion langfristig erfüllen kann, ist es erforderlich, dass die aktuellen, aber auch insbesondere die zukünftigen Bedarfe an Flächen im gesamtstädtischen Kontext abgebildet werden. Deswegen hat sich die Stadt Bamberg dazu entschlossen, den geltenden FNP durch eine Fortschreibung zu aktualisieren.

Wie gliedert sich der Fortschreibungsprozess?

Der FNP Fortschreibungsprozess wurde 2017 begonnen. Ziel ist es, mit einem Entwurf 2022 in den offiziellen und formalen Prozess zu starten. Bis dahin befindet man sich in einer Vorphase, in der Potentiale ausgearbeitet und Belange abfragt werden, um eine Zukunftsperspektive für Bamberg 2040 zu erarbeiten.

Damit ganzheitlich eine Abstimmung mit allen Akteuren erfolgt, ist der Prozess in drei, sich wiederholende, Schritte gegliedert:

  • den Verwaltungswerkstätten, in denen die Stadtverwaltung beteiligt ist
  • den Lenkungskreisen, in denen eine Abstimmung mit der Politik erfolgt
  • und den Planungsdialogen, in denen sich die Bevölkerung Bambergs einbringen kann.

Werden andere Fachplanungen in den FNP-Prozess mit eingebunden?

Um den FNP ganzheitlich und gesamtstädtisch auszurichten, ist es besonders wichtig, viele Fachdisziplinen miteinzubinden. Dafür wird sich im FNP Prozess auf bereits erarbeitete Analyse und Grundlagen innerhalb der Stadt gestützt. Diese fließen alle inhaltlich in den Fortschreibungsprozess mit ein und fördern den ganzheitlichen Ansatz und die daraus erfolgenden Ansprüche und Funktionen, welcher ein FNP innehat.