Bürgerbeteiligung
Bambergerinnen und Bamberger kennen ihre Stadt. Sie haben Ideen, was für die Stadtentwicklung vernünftig ist und wollen sich aktiv an der Stadtgestaltung beteiligen.
Wir entwickeln neue Strukturen und attraktive Formate für informelle Bürgerbeteiligung - also zusätzliche Möglichkeiten zu den gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungen in Planungsverfahren. Wir möchten, dass unsere Bürgerschaft verstärkt an den stadtrelevanten Themen mitdiskutiert und mitarbeiten kann. Sie soll ihre Anregungen, Ideen, Kenntnisse, Bedenken und ihre Kritik in laufende und zukünftige Projekte einbringen können.
Bürgerinnen und Bürger beraten so mit ihrem Engagement Politik und Verwaltung. Die Entscheider sind sich der hohen Verantwortung bewusst und beziehen die Anregungen durch eine Bürgerbeteiligung in ihre Entscheidungsprozesse ein. Wichtig: die Entscheidung über das endgültige Resultat muss den gewählten Volksvertretern überlassen bleiben.
Wir sind Ansprechpartner für Bürgeranliegen aller Art. Wir hören zu und tragen Bürgerideen an die richtigen Stellen. Wenn Sie Fragen, Lob, Beschwerden und Anregungen haben, können Sie sich gerne im Bürgerdialog an uns wenden. Oder besuchen Sie die Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen!
Unser Team arbeitet intensiv daran, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger gut informiert fühlen, gehört werden und sich beteiligen können.
Nachrichten
-
Zukunftsweisendes Energie- und Mobilitätskonzept für den Lagarde-Campus
Einladung zu Vortrag bei den Stadtwerken Bamberg Mit einer Fläche von mehr als 19 Hektar ist ...
-
Stadtteilgespräch Bamberg Mitte
Rundgang mit dem Oberbürgermeister am 30. Januar Rathaus am ZOB, Müllverschmutzung an Bäumen, Parksituation in der Langen ...
-
OB Starke: "Interessantes Projekt ermöglicht Wohnen für Alle"
Volksbau Bamberg eröffnet Vortragsreihe zur Konversion im vollbesetzten Bürgerlabor Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zur Auftaktveranstaltung ...