Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 hat die Stadt Bamberg ein Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gebildet. Damit soll in Bamberg eine stärkere Bürgerbeteiligungskultur etabliert werden. Mit der neuen Organisation der Bürgerbeteiligung sollen die Bürgerinnen und Bürger in die politischen Entscheidungs- und Planungsprozesse noch besser und vor allem rechtzeitig eingebunden werden. Das Beteiligungskonzept sieht vor, dass sich möglichst viele Bürger beteiligen, untereinander ins Gespräch kommen und auch unterschiedliche Interessen einbringen können. Erarbeitet werden sollen so Lösungen, die möglichst vielen gerecht werden. Das neue Amt setzt sich aus der neu geschaffenen Abteilung für Bürgerbeteiligung, der Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Sachgebiet Bürgeranliegen und Beschwerdemanagement, beides bisher Teile des Bürgermeisteramts, zusammen.
Nachrichten
-
Schlachthof: Auftaktgespräch mit Großkunden
© Michael Memmel, Stadt BambergOberbürgermeister Andreas Starke verhandelt, um eine Entscheidungsgrundlage zu schaffen „Es war ein guter Auftakt und ein ...
-
Vier Unterstützungsfonds für Bamberger Projekte
© Lebenshilfe Bamberg e.V.Erfolgsmodell des vergangenen Jahres wird fortgeführt Die Unterstützungsfonds, erstmals im vergangenen Jahr eingeführt, haben sich bewährt. ...
-
Beim Wechsel zum Jobcenter fällt kein Geflüchteter durchs Raster
© Stadt Bamberg, Sonja Seufferth761 Menschen aus der Ukraine sind inzwischen in der Stadt Bamberg untergekommen Ab 1. Juni erhalten Geflüchtete ...