Demographie
Der demographische Wandel hat in den kommenden Jahren einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bamberg. Er vollzieht sich ständig, eine steigende Lebenserwartung und immer geringere Geborenenzahlen sind lang bekannte Entwicklungen. Die Auswirkungen des demographischen Wandels werden in den nächsten Jahrzehnten gravierend sein. Der Umgang mit diesen Auswirkungen ist eine der wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, auch in Bamberg.
Besonders die sogenannten „geburtenstarken Jahrgänge“ tragen wesentlich zu diesem Phänomen bei. Sie waren es, die Anfang der 2000er Jahre massiv Wohneigentum in Form von Eigenheimen nachgefragt haben. So sind die großen Baugebiete Mayersche Gärtnerei und Usselmann-Gebiet entstanden. Sie werden es auch sein, die in 20 bis 30 Jahren eine hohe Nachfrage nach Pflegeleistungen auslösen werden.
Die Probleme des demographischen Wandels sind der Stadtverwaltung von Bamberg bekannt. Im Rahmen der strategischen Überlegungen wird intensiv an Lösungen gearbeitet. Dabei geht es nicht nur primär darum, einen möglichen Bevölkerungsschwund entgegen zu treten, sondern vielmehr die gravierenden Änderungen im Altersaufbau zu berücksichtigen. Durch die Alterung der Bamberger Bevölkerung wird sich die Nachfrage z.B. nach Wohnen oder Mobilität in Zukunft dramatisch ändern.