Bildungsbüro
Das Bildungsbüro der Stadt Bamberg wurde im Mai 2016 als Stabstelle im Referat für Bildung, Kultur und Sport eingerichtet. Zur Finanzierung der Startphase hat sich die Stadt um eine Förderung im Rahmen der Bundesprogramme „Bildung integriert“ und „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ beworben. Mit den Finanzhilfen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union ist es zum einen möglich, die strategische Arbeit des Bildungsbüros auf die gesicherte Datenbasis eines Bildungsmonitorings zu stützen und zum anderen eine kommunale Koordinierungsstruktur der Bildungsangebote für Neuzugewanderte unter Einbindung aller relevanten Bildungsakteure zu etablieren.
Das Bildungsbüro ist zuständig für eine kontinuierliche und transparente Bildungsberichterstattung, die Erweiterung von Netzwerken unterschiedlicher Bildungsakteure und die strategische Weiterentwicklung der Bildungslandschaft im Rahmen des Bildungsmanagements sowie die Unterstützung der Integration von Neuzugewanderten durch die Bildungskoordination für Neuzugewanderte.
Ziele und Aufgaben
- Aufbau einer Datenbasis zur kontinuierlichen Bildungsberichterstattung
- Erstellung des Bamberger Bildungsentwicklungsplans
- Setzen von inhaltlichen und strukturellen Impulsen für die (Weiter-)Entwicklung der Bamberger Bildungslandschaft
- Koordination des gemeinsamen Bildungsrats von Stadt und Landkreis Bamberg
- Konzeption und Organisation von Bildungskonferenzen der Bildungsregion Bamberg
- Vernetzung der Akteure im Bildungsbereich
- bedarfsgerechte Koordination von bestehenden Beratungsangeboten
- Intensivierung der Bürgerbeteiligung und Verbesserung der Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger
Themen
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
-
Vorschulische und außerschulische Sprachförderung
-
Schulprofile
-
Eltern - Verstehen - Schule
-
Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration
-
Sprachkursangebote in Bamberg