11 Rettungsschwimmer am Eichendorff ausgebildet
Die Idee zu diesem Seminar entstand in Folge der Debatte um die erschreckend hohe Anzahl an Nichtschwimmern und Ertrinkungsunfällen, die jedes Jahr geschehen – auch in unserem unmittelbaren Umfeld. Auch die Bäder sind vom Fachkräftemangel betroffen – viele Freibäder im Freistaat mussten ihre Öffnungszeiten reduzieren. Dem wollte ich als Lehrkraft nicht tatenlos zusehen und so entstand das P-Seminar „Rettungsschwimmen – Organisation Schwimmtag“.
Mittlerweile wurden alle Teilnehmerinnen erfolgreich zu Rettungsschwimmern ausgebildet. 2 Schülerinnen freuten sich über das Bronzeabzeichen, was beispielsweise zur Kursleitung eines Kurses „Babyschwimmen“ benötigt wird. 9 Teilnehmerinnen erhielten sogar das silberne Abzeichen – die Voraussetzung dafür, Wasseraufsicht in Bädern führen zu dürfen. Wir freuen uns sehr, unseren Beitrag dazu geleistet zu haben, dem Mangel an Badeaufsichten und den damit verbundenen häufigeren Schließzeiten der Bäder entgegenzuwirken. Einige Schülerinnen haben bereits jetzt Interesse an dieser Tätigkeit geäußert und werden möglicherweise diesen Sommer die hauptamtlichen Bademeister unterstützen. Neben vielen praktischen Ausbildungsinhalten befassten sich die Teilnehmerinnen des Seminars mit dem Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers, Schwimm- und Tauchtechniken, Selbstrettung, Gefahren am und im Wasser, verschiedenen Rettungsgeräten und den Einsatzmöglichkeiten eines Rettungsschwimmers.
Zum Abschluss werden alle Teilnehmerinnen für die sechsten Klassen einen Schwimmtag organisieren, in dem sie ihr erworbenes Wissen anwenden und weitergeben werden.
N. Datz