Faire Nikoläuse statt Weihnachtsmänner
An unserer Schule ist es Brauch, dass jedes Jahr der Nikolaus kommt und die fünften Klassen beschenkt. Jeder Schüler und jede Schülerin bekam als Alternative zum kommerziellen Weihnachtsmann aus Schokolade einen fairen Schokobischof mit Mitra und Bischofsstab.
Der Legende nach kam Nikolaus eines Nachts am Haus einer Familie vorbei, die so mittellos war, dass die drei Töchter ihr eigenes Geld verdienen mussten. Damit die jungen Frauen dies nicht mehr tun mussten und heiraten konnten, warf Nikolaus drei Beutel mit Gold durch das Fenster des Hauses. Soziale Missstände sind also der Hintergrund für unseren heutigen Brauch, Kinder zum Nikolaustag mit Süßem zu beschenken. Der heilige Nikolaus hat Werte wie Gerechtigkeit und Solidarität mit den Armen und Benachteiligten gelebt, Werte, die auch für den Fairen Handel zentral sind.
C.Michels-Fink