"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Infos und Beratungsangebote

Auf der Seite des Kultusministeriums finden

grundlegende Informationen zur Prävention und Intervention bei Mobbing.

Zudem bietet eine Auflistung der entsprechenden Ansprechpartner die Möglichkeit, dass die einzelnen Beteiligten weitere Beratung einholen können und kompetente Hilfestellung bei einem Mobbingfall erhalten.

Schulberatung

Beratung am Eichendorff-Gymnasium

Beratungslehrerin StDin K. Kaiser
Sprechzeiten: Donnerstag, 08.40 - 09.25 Uhr (2.Stunde)
oder persönliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung

Schulpsychologin K. Sönning (M.Sc.)
Schülerinnensprechzeiten: Dienstag, zweite Pause und Donnerstag, 12.50-13.15 Uhr

oder persönliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung
E-Mail: katrin.kaiser@stadt.bamberg.de
E-Mail: katharina.soenning@stadt.bamberg.de
Telefon: 0951/ 9146 306 (Beratungszimmer des Eichendorff-Gymnasiums)
Kontaktmöglichkeit auch über das Sekretariat des Eichendorff-Gymnasiums

Berufs- und Studienberatung

Studien- und Berufsberatung für die Schülerinnen der Q11 und Q12

durch Herrn Rainer Denkler, Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, Sprechstunden in der Schule (jeweils 30 Minuten)

  • 20.10.22
  • 13.12.22
  • 08.02.23
  • 18.04.23
  • 21.06.23

Beratung in der Agentur für Arbeit Bamberg (jeweils 60 Minuten)
Einladung erfolgt schriftlich und kann als Unterrichtsbefreiung vorgelegt werden

Die Beratung wird auch als Videogespräch angeboten.
Per E-Mail wird ein Aktivierungslink für das Videogespräch zugesandt.


Außerdem:

Studienfeldbezogener Beratungstest (ca. 2 Std.)
möglich nach vorausgegangener Beratung; durchgeführt vom Berufspsychologischen Dienst

Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sprachwissenschaften, Mathematik/Informatik, Rechtswissenschaften

Recherchequellen für „Überbrücken“ und „duales Studium“:

Überbrücken: 

  • www.pro-fsj.de www.foej-bayern.de 
  • www.bundesfreiwilligendienst.de 
  • www.bundeswehrkarriere.de 
  • www.weltwaerts.de 
  • www.kulturweit.de 
  • www.rausvonzuhaus.de 

duales Studium:

  • www.hochschule-dual.de
  • www.dhbw.de
  • www.lpa.bayern.de
  • www.ausbildungsplus.de
  • www.duales-studium.de 
  • jobboerse.arbeitsagentur.de

Die Bundesagentur für Arbeit verantwortet folgende Internetseiten. Sie sind hilfreiche Informationsquellen.

  • www.berufsfeld-info.de
  • www.abi.de (Berichte und Reportagen für die Oberstufe)
  • www.berufenet.arbeitsagentur.de (ausführliche Berufsinformationen)
  • www.berufe.tv (Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen)
  • www.jobboerse.arbeitsagentur.de (Portal für Ausbildungs- und Arbeitsstellensuche)
  • www.planet-beruf.de (Informationen rund um Ausbildung)
  • www.studienwahl.de (Informationen rund ums Studium)
  • www.entgeltatlas.arbeitsagentur.de (Verdienst nach Berufen und Bundesländern)
  • www.studentenwerk.de (Infos zu BAföG, Wohnen u.v.m.)
  • www.hochschulkompass.de (Suche nach Studiengängen u.v.m.)
  • www.osa-portal.de (Übersicht deutschsprachiger Online-Self-Assessments zur Studienorientierung)

Informationsquellen für die Studien- und Berufswahl

  • Berufsberatung - Informationsblatt

Anmeldung für ein Beratungsgespräch bei Herrn Denkler (Berufsberater für AbiturientInnen)

Adresse: Mannlehenweg 27, 96050 Bamberg
E-Mail: rainer.denkler@arbeitsagentur.de
Tel: 0800/4555500 (Service-Nummer, gebührenfrei) oder 0951/9128-823 (Durchwahl Hr. Denkler)

  • Visitenkarte Denkler