Schulhündin Ella
Ein Hund aus Gold - außen wie innen.
Jack London
Dies sagte einst der Schriftsteller Jack London über die Rasse des Irish Terriers. Allgemein sind sie als agile, gelehrige und Kinder liebende Hunde bekannt. Diese Aussagen würden sicherlich auch viele Kinder vom Eichendorff-Gymnasium über Ella bestätigen. Durch ihr aufgeschlossenes, freundliches, ehrliches und vor allem nicht-wertendes Wesen ist Ella als Schulhund bestens geeignet. Ihr Einsatz im Schulalltag verstärkt nicht nur soziale Kompetenzen, sondern fördert auch positive psychologische und physiologische Wirkungen bei den Schülerinnen und Schülern.
Hier erhaltet ihr in 3 kleinen Videos einen Einblick in die Tätigkeit von und mit Ella
-
Schulhündin Ella
-
Die Hunde AG
-
In Ellas Lesehundezelt
Trainingsvideos mit Ella
-
Schulhündin Ella
-
Schulhündin Ella
-
Schulhündin Ella
Informationen zur Tätigkeit mit und von Schulhündin Ella
Die Wahlkurse „Lesehund Club“ und „Hunde AG“ finden für die Schülerinnen der 5ten Klasse meist am Mittwoch Nachmittag statt. Sie können zusammen oder auch einzeln für ein Schuljahr gewählt werden.
Auf Grund der hohen Nachfrage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen eingeteilt und die Kurse finden im 14tägigen Wechsel statt. Somit ist unsere Schulhündin Ella nie überfordert und die einzelnen Teams wachsen schnell zusammen.
Der Lesehund Club
In entspannter Atmosphäre lesen die Schülerinnen Ella im Lesehundzelt laut vor und bekommen dadurch Sicherheit und reduzieren ihre Hemmungen im Vortrag von Texten.
In einem Schuljahr werden ca. 3-4 Bücher gemeinsam gelesen. Während zu Hause der Großteil in kleinen Einheiten selbstständig gelesen wird (natürlich immer wieder im Umfang an den Schul-/Lernstoff angepasst), wird im Lesehundzelt mit verteilten Rollen laut vorgelesen. Zu Beginn jeder Einheit wird in gemütlicher Runde über die zu Hause gelesenen Inhalte geredet, indem die Schülerinnen und Schüler sich meist knifflige und selbst ausgedachte Fragen stellen. Wer hier die meisten Fragen beantwortet darf Ella als Erste/r zu sich rufen und streicheln. Anschließend wird mit verteilten Rollen und unterschiedlichen Stimmen im Text weiter gelesen. Dies sorgt oft für viel Heiterkeit und guter Laune im Lesehundzelt. Ella wechselt währenddessen auf Kommando einzelner Schülerinnen und Schüler immer mal wieder ihren Platz, denn sie genießt es nicht nur zuzuhören sondern auch von jedem Kind gestreichelt zu werden.
In diesem Schuljahr stehen folgende Jugendliteratur Bücher auf der Leseliste:
- „Bähr im Universum“ von Dea Loher, Horst Hellmeier (Der letzte Eisbär im Universum sucht eine Freundin; Begleitlektüre zum Weihnachtsstück des ETA-Hoffmann Theaters welches von allen 5ten Klassen besucht wurde)
- „Verdacht im Tierheim - Die Isar Detektive“ von Anja Janotta und Stefan Leuchtenberg (Ein Tierheim wird nicht nur durch die jungen Detektive, sondern auch mit Hilfe einer Petition im Landtag gerettet; Geschenk von Frau Ursula Sowa)
- „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke und Timo Grubing (Welttag des Buches; Ein Abenteuerlicher Roadtrip bringt vier Freunde ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer; Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Osiander; Teilnahme am Kreativwettbewerb
- „Die SEF Brigade, Ritter der Entrechteten“ von Jürgen Horn (Emma eine Hovawart Hündin, hilft zusammen mit einem Kater und einem Fuchs in Not geratenen Tieren)
TIPP: Für den Infotag haben die Schülerinnen und Schüler des Lesehund Clubs verschiedene Hundelesezeichen zum Herunterladen kreiert. Diese können gerne zusammengeklebt und individuell ausgemalt werden. Ella ist natürlich auch dabei. (Hierzu reicht ein Rechtsklick auf das Bild und die Auswahl von "Speichern unter" - so könnt ihr euch die Vorlage auf dem PC speichern und dann ausdrucken!)
Die Hunde AG
Hier erleichtert Ella spielerisch den Übertritt an unser Gymnasium. Durch gemeinsame Arbeit mit dem Hund und verschiedene Outdoor-Aktivitäten am Nachmittag lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Umgang mit dem Wesen Hund, sondern stärken auch das soziale Miteinander.
Die Hunde AG gliedert sich in Praxis- und Theorieeinheiten, welche abwechselnd mit Ella im Außenbereich auf dem Schulgelände und ohne Ella im Kunstraum stattfinden.
In der Praxiseinheit steht das soziale Miteinander im Mittelpunkt.
Die Schülerinnen und Schüler denken sich für Ella gemeinsam spannende und abwechslungsreiche „Outdoor-Activity-Parcours“ aus. Diese werden in den einzelnen Teams Schritt für Schritt und mit „viiiiiel Leckerlies“ aufgebaut, zusammengesetzt und wie eine Choreografie eingeübt. Bei jedem Hindernislauf ist die Hundeführerin eine andere Schülerin bzw. ein anderer Schüler. Ziel ist es, diese Parcours auch vor Publikum an Schulveranstaltungen wie z.B. dem Infotag aufzuführen.
Ziel ist es, diese Parcours auch vor Publikum an Schulveranstaltungen aufzuführen, z.B. am Infotag oder am Schulfest.
In der Theorieeinheit geht es um das Erlernen von Allgemeinwissen über das Wesen Hund. Analog gestalten wir zusammen zum Beispiel kreative Lapbooks, die die verschiedensten Hundeberufe (Blinden-, Polizei-, Rettungshund, usw.) bis ins kleinste „bewegliche“ Detail erläutern. Oder wir verwandeln digital mit dem iPad wichtige Hunderegeln in witzige Comics mit unserem Starmodel Ella. Außerdem steht der Besuch eines Tierheims und einer Hundeschule auf dem Programm.
Zusätzlich ist Ella zusammen mit Frau Fauth einmal die Woche ehrenamtlich in der Martinsschule in Bamberg tätig. Hier unterstützt sie als Lesehund im Namen der Bücherschnauze e.V. Grundschüler und Grundschülerinnen im Leselernprozess.
Ausbildung
- 2017-2021 aktives Mitglied im Verein „Hundefreunde Bamberg u.U. e.V.“ : Welpenkurs, Junghundeerziehungskurs, F-Kurs (Erziehung für Fortgeschrittene), wöchentliche Vereinserziehungsstunde, THSAnfänger (Turnierhundesport)
- 2019-2021 Leselernhund bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in Bamberg, (offizieller Wesenstest) Einsatzort: Martinsschule Bamberg
- 2019-20 Ausbildung zum offiziellen Schulhund bei „Schulhunde Bayern e.V.“ (93 Ausbildungs- und Präsenzstunden)
- seit August 2021 Leselernhund bei der Bücherrschnauze e.V., Martinschule Bamberg (offizieller Wesenstest) Einsatzort: Martinsschule Bamberg
Aktivitäten mit Schulhündin Ella im Schuljahr 2024/25
Kuschelige Lesestunde mit Schulhündin Ella
Der Auftritt unseres Lesehundclubs am ETA-Hoffmann-Theater war ein voller Erfolg.
Auf der Bühne der Treffbar wurden zahlreichen kleinen und großen Zuhörern original Ausschnitte aus dem Text des diesjährigen Weihnachtsmärchens „Die Schöne und das Biest“ vorgelesen.
Dabei verwandelten sich die Stimmen der vorlesenden Kinder sehr glaubhaft in die der Märchenfiguren. So erzählten nun die beiden Feen Cecile und Pink den Anfang der Geschichte und Belle, ihr Vater und das Biest unterhielten sich lebhaft zum Essen.
Ella und das Publikum lauschten gespannt und genossen die Lesung in vollen Zügen.
Vielen Dank für diese schöne und kuschelige Einstimmung in die Weihnachtszeit!
Nachfolgend finden Sie noch eine Verlinkung zum Monatsspielplan:
Monatsspielplan
Aktivitäten mit Schulhündin Ella im Schuljahr 2023/24
Etwas Saat für eine gute Tat - Spendenaktion für das Tierheim Berganza
Einige besonders engagierte Mitglieder der Hunde AG und des Lesehundes sammelten in Eigeninitiative am Schulfest im Juli Spenden für das Tierheim Berganza in Gaustadt.
Nach dem Motto „Etwas Saat für eine gute Tat“ boten sie an einem besonders liebevoll geschmückten Stand unter anderem selbstgemachte „Samenbomben“ gegen eine kleine Spende an.
Dank so vieler wohlwollenden Spenden konnten die Kinder einen Betrag von 200Euro an das Tierheim weiterleiten.
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligte!
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
Besuch im Tierheim
Die Hunde AGs waren erneut zu Besuch im Tierheim Berganza, in Gaustadt.
Wie auch in den letzten Jahren führte uns Herr Horn, der Vorstandsvorsitzende, mit voller Leidenschaft und Esprit durch das Tierheim.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren so hautnah sehr viel über die wichtigen Aufgaben eines Tierheimes und des Tierschutzes.
Herr Horn konnte die Kinder erneut mit all seinen Informationen und Anekdoten fesseln, so dass sie am kommenden Schulfest Spenden für das Tierheim sammeln wollen, um es tatkräftig zu unterstützen.
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
Infoabend 2024
Am Infoabend begeisterten Ella und ihre Crew viele neugierige Besucher der 4ten Klassen.
Während die Hunde AG einstudierte Choreografien mit Musik im Hof aufführte, las der Lesehundclub mit verschiedenen Sprechrollen aus einem Jugendroman vor.
Und unsere Ella meisterte ihre Rolle als Schulhündin wie gewohnt eifrig, routiniert und gelassen.
Welttag des Buches 2024
Am Mittwoch den 24.04.24 besuchte der Lesehundclub zusammen mit Ella und ihrer besten Hundefreundin Quitte die Buchhandlung Köstner.
Nach einem gemeinsamen Spaziergang in die Innenstadt nahmen wir in der Buchhandlung unser Buchgeschenk zum Welttag des Buches entgegen. Herr Köstner persönlich begrüßte uns sehr herzlich. Im Anschluss nahmen die Kinder an einem Rätsel teil und lernten ganz nebenbei, wie eine Buchhandlung aufgebaut ist und welch spannenden Herausforderungen sich auch ein kleiner Buchladen mutig entgegen stellt.
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
Kreative Hunde AG
In der Theorieeinheit der Hunde AG setzten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ella die wichtigsten Hunderegeln kreativ um. Nachdem sich jede Gruppe eine Hunderegel ausgesucht hatte, wurden sich passende Szenen ausgedacht, fotografiert und im Anschluss mit der Comic App "Book Creator" am iPad zusammengesetzt.
In der Praxiseinheit der Hunde AG wurde stets fleißig an verschiedenen Choreografien für den Infotag geübt.
Aktivitäten mit Schulhündin Ella im Schuljahr 2022/23
Dog Dancing in der Hunde AG
Im Dezember 2022 besuchte die Dog Dancing Trainerin Melissa Habermann mit ihren zwei Hunden, dem Mops Paul und der Dackel Hündin Fanni, die Hunde AG.
Zunächst tanzte Melissa zusammen mit Fanni eine kleine Weihnachtschoreografie. Toll - obwohl Fanni noch sehr jung ist und erst seit einem Jahr bei Melissa lebt, konnte sie schon sehr viele Tanzeinlagen. Es war wirklich beeindruckend wie begeistert Fanni im Takt mit nur wenigen Kommandos Kreise um Melissa zog, in der Hocke über ihren Arm sprang und unter ihr durch krabbelte. Die Mädchen waren begeistert.
Und schon wurden erste Anfänger-Kommandos zusammen mit Paul und Ella eingeübt. Slalom durch die Beine, das kann auch Ella schon ganz gut. Aber so manch schwierigere Tanzeinlagen gilt es noch gemeinsam bis zum Sommer zu üben. Denn falls alles klappt, steht eine kleine Tanzeinlage am Sommerfest auf dem Programm.
Besuch der Blindenhündin Fibi in der Hunde AG
Im Dezember 2022 besuchte Khristo Dimov, der Sohn unseres Hausmeisters, mit seiner Blindenhündin Fibi die Hunde AG.
Noch als normale Hündin -nicht im Blindengeschirr- begrüßte die freundliche Labradoodel Hündin alle Mädchen ausgiebig. Während Fibi sich ihre Streicheleinheiten abholte beantwortete Khristo geduldig alle Fragen und berichtete, wie er erst vor einem Jahr zur damals zweijährigen, ausgebildeten Blindenhündin gekommen ist.
Außerdem erzählte Khristo wie Fibi ihm im täglichen Leben zur Seite steht. Er erklärte, dass ein Blindenhund Hindernisse für seinen Menschen erkennt, ihn darauf hinweist oder sie umgeht. Darüber hinaus muss Fibi Haltestellen von Verkehrsmitteln finden und Khristo helfen, sicher ein- und auszusteigen, sowie einen Sitzplatz zu finden. Auch geeignete Zebrastreifen und Ampeln muss die Hündin im Blick haben. Hindernisse wie z.B. Schranken, die für die Hündin ohne Problem passierbar sind, kann Fibi als solche erkennen und zeigt diese durch erwünschten „Ungehorsam“ – also stehen bleiben – an. Aber trotzdem bestimmt grundsätzlich Khristo den Weg.
Danach ging es „auf Arbeit“, wie Khristo liebevoll Fibis Einsatz als Blindenhündin bezeichnete. Dafür zog er Fibi das Blindengeschirr über. Sobald die Hündin im Einsatz war, hatte sie nur noch Augen für ihr Herrchen und führte ihn sicher über den Schulhof. Sie zeigte Hindernisse, wie Treppen und Türen genau an und konnte Khristo auf Kommando sogar zu einer Bank leiten.
Die Schülerinnen waren begeistert. Aber nicht nur sie waren und sind begeistert von Fibi, auch Khristo kann sich ein Leben ohne Fibi nicht mehr vorstellen. „Klar muss ich alle Kommandos immer wieder mit ihr üben, das ist natürlich auch Arbeit. Aber sie hilft mir im Alltag so sehr, dass ich sie nicht mehr missen möchte. Wir zwei sind schon ein super Team.“
Schulfest 2023
Auf dem Schulfest im Juli 2023 stellte sich Ella den Besucherinnen und Besuchern vor. Hier ein kurzer Einblick:
In diesem Schuljahr fand auch unser Tierschutzengel-Projekt statt. Einen Artikel und Bilder dazu findet ihr hier!
Aktivitäten mit Schulhündin Ella im Schuljahr 2021/22
"Iva, Samo und der geheime Hexensee"
Teilnahme des Lesehund Clubs am großen Schreib- und Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches 2022
Zu Anfang dieses Projektes besuchte der Lesehund Club zusammen mit Ella die Buchhandlung Colibri in Bamberg. Dort wurden wir sehr freundlich von Frau Stecklum empfangen und nahmen dankend unsere Buchgeschenke zum Welttag des Buches 2022 entgegen. Frau Stecklum nahm sich die Zeit, um uns sehr anschaulich ihre Arbeit als Buchhändlerin im Bereich der Jugendliteratur näher zu bringen. Außerdem gab sie den Schülerinnen die Möglichkeit an einer spannenden Hexen-Schnitzeljagd durch die Buchhandlung teil zu nehmen.
Die Hauptfiguren des diesjährigen Welttagbuches sind die beiden Hexenkinder Iva und Samo, welche einen Monat lang auf einen See aufpassen müssen. Was zunächst wie ein ziemlich langweiliges Praktikum klingt, entpuppt sich für die beiden schon bald als aufregendes Abenteuer. Es muss zum Beispiel die Idylle vor einem Influencer geschützt werden, da dieser zahlreiche neue Gäste anzieht, die wiederum sehr viel Müll hinterlassen. Hier kommen auch die magischen Müllschlucker der Hexenkinder zum Einsatz, welche gierig den fremden Müll fressen.
Mit Begeisterung wurde das neue Buch im Lesehund Zelt gelesen, darüber diskutiert und sich gemeinsam an eine mögliche Fortsetzung der Geschichte gewagt. Dankenswerter Weise übernahm Lea Hamm aus der 5c die finale Aufgabe für den Schreibwettbewerb.
Der Kreativwettbewerb greift die Idee der Müllschlucker aus dem Buch auf. Alle Wettbewerbsteilnehmer werden aufgefordert zusätzlich zur Fortsetzung der Geschichte eigene Müllschlucker zu erfinden und zu kreieren. Wir haben uns kurzer Hand dazu entschlossen beide Bereiche miteinander zu kombinieren. Somit kommen unsere putzigen Müllschluckies bereits in der Fortsetzung unserer Geschichte vor.
Nachdem wir über das Schuljahr zu einem guten Team zusammengewachsen sind, haben wir die Aufgaben für den Wettbewerb fair aufgeteilt. Während sich die eine Hälfte des Lesehund Clubs mit der Fortsetzung der Geschichte auseinandergesetzt hat, hat sich die andere Hälfte dem Bau der Müllschlucker angenommen. Hierfür haben wir alte T-Shirts einem kreativen Upcycling Prozess unterzogen und zu praktischen Tragetaschen umgenäht.
Wenn man eine solche Tasche nun in sich zusammenfaltet und den Reißverschluss zuzieht, verwandeln sich plötzlich die aufgenähten Punkte zu großen Kulleraugen, der bunte Reißverschluss zu einem Maul und das Ganze in unseren „Müllschluckie“!
Die Kinder sind von diesem Upcycling Prozess so begeistert, dass wir in der Projektwoche am Ende des Schuljahres zusammen mit der Umweltgruppe weitere „Schluckies“ herstellen wollen, um diese am Schulfest zu Gunsten des Bamberger Tierheims Berganza zu verkaufen.
Außerdem lässt die Idee des gemeinsamen Vorlesens am Lagerfeuer aus unserer Fortsetzungsgeschichte die Mädchen nicht mehr los, so dass wir ebenfalls in der Projektwoche eine Campingübernachtung mit Ella im Schulgarten anstreben.
Man sieht, die Teilnahme an diesem Wettbewerb hat schon viele kreative Ideen freigesetzt.
Wir haben bereits gewonnen!
Aber wer weiß, vielleicht bekommen wir auch einen Preis im Wettbewerb!
- Es gilt die Daumen zu drücken! -
-
Ivo, Samo und der geheime Hexensee
Sommer Schulhausübernachtung mit Ella
Kleine „Müllmonster“ kapern die Schulturnhalle über Nacht – und Schulhündin Ella bewacht
Einen besonderen Schuljahresausklang durften im Juli 2022 unsere Wahlfachteilnehmerinnen der Hunde-AG und der Umweltgruppe im Rahmen der Projektwochen am Eichendorff-Gymnasium erleben: Gemeinsam wurde dem Titel als Umweltschule erneut kreativ Rechnung getragen, indem federführend durch Frau Fauth gebrauchte T-Shirts zu handgenähten Taschen upgecycelt wurden. Die Idee entstand im Rahmen des Lesewettbewerbs zum „Welttag des Buches“, an dem die Mädchen der Hunde-AG zusammen mit dem Lesehund Club teilgenommen hatten und aus dem dann in Verbindung mit der Umweltgruppe von Frau Gröhling die Idee zu einer „fächerübergreifenden“ und schaurig-schönen Schulhausnacht entstand.
Nach wuseliger Bastelei auf dem Pausenhof wurden gemeinschaftlich Spiele mit den FÖSJ-Zehntklässlerinnen gespielt, zusammen Pizza gefuttert und ein kleiner abendlicher Spaziergang zur nächstgelegenen Eisdiele gemacht. Als besonderes Highlight gab es ein kleines Lagerfeuer auf dem Pausenhof, bevor unsere Unterstufenschülerinnen die Nacht in der Turnhalle verbringen durften – und das alles natürlich gut bewacht unter den Augen unserer Schulhündin Ella, die vor den Toren gewohnt treu ihren Dienst als „Schulwachhündin“ leistete.
Besuch im Tierheim Berganza
+++ 2022 +++
Im Juni 2022 besuchte die Hunde AG und der Lesehund Club gemeinsam mit Ella das Tierheim Berganza in Gaustadt. Auf Grund der zu großen Gruppengröße führte uns der Vorstandsvorsitzende, Herr Jürgen Horn, an zwei Nachmittagen in zwei kleineren Gruppen über das Gelände.
An zwei darauffolgenden, heißen Sommernachmittagen fuhren wir vom Eichendorff-Gymnasium mit dem Stadtbus bis an die Ortsgrenze von Gaustadt und wanderten von dort aus zum etwas abgelegenen Tierheim Berganza, wo wir bereits von Herrn Horn erwartet wurden.
Nach einer kurzen Begrüßung führte er uns durch die einzelnen Räume. Ella wartete währenddessen in einem „Besucher-Gehege“ und freundete sich mit den Hunden von Herrn Horn im Nachbargehege an.
Während der Führungen erklärte uns Herr Horn alles sehr anschaulich und beantwortete geduldig viele Fragen. So leitete er uns routiniert und begeistert durch das gesamte Tierheim. An diesen zwei Nachmittagen sahen die Schülerinnen nicht nur wie fürsorglich sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen um alle die Tiere kümmern, sondern erfuhren auch, dass es noch sehr viele weitere ehrenamtliche und begeisterte Helfer und Helferinnen gibt. Außerdem schärfte der Besuch auch die Wahrnehmung der Schülerinnen im Umgang mit ausgesetzten und hilfsbedürftigen Tieren, denn Herr Horn berichtete zu Recht auch von einigen Schattenseiten des Tierschutzes.
Am Ende von jeder Führung, saßen wir noch in einer gemütlichen Runde zusammen und Herr Horn erzählte uns von seinem selbst geschriebenen Kinderbuch „Die SEF Brigade, Ritter der Entrechteten“. In diesem Buch geht es um Emma, eine Hovawart Hündin, welche zusammen mit einem Kater und einem Fuchs in Not geratenen Tieren hilft. Er schenkte uns zum Abschied eine Ausgabe, die wir natürlich in den darauf folgenden Wochen begeistert in Ellas Lesehund Club gelesen haben.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Horn und dem Tierheim Berganza für diese zwei sehr aufschlussreichen Führungen und die wirklich hervorragende Arbeit, die das Tierheim Berganza mit all seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen täglich leistet.
Sehr gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder.
+++ 2023 +++
In diesem Schuljahr fand unser Tierschutzengel-Projekt statt. Einen Artikel und Bilder dazu findet ihr hier!
Aktivitäten mit Schulhündin Ella im Schuljahr 2020/21
Schulhausübernachtung ohne Übernachtung - gelungener Abschluss des Schuljahres für unsere 5. Klassen
Wieder einmal hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgrund der gestiegenen Inzidenz in Bamberg mussten wir leider die geplante Schulhausübernachtung von Mittwoch, den 28. Juli, auf Donnerstag, den 29. Juli, absagen und Plan B in Kraft treten lassen:
Alles wie geplant, nur ohne Übernachtung ...
Um 17. 30 Uhr trudelten unsere 5. Klässlerinnen in der Schule ein, wo sie schon von vier Lehrkräften und fünf Tutorinnen sowie unserer Schulhündin Ella erwartet wurden.
Das Wetter spielte wunderbar mit, so dass wir den Abend mit verschiedenen Spielen draußen auf dem Sportplatz beginnen konnten.
Hier war Ella bereits voll in ihrem Element. Im Slalom- und Hürdenlauf wetteiferte sie zusammen mit ihrem Hunde AG Team begeistert gegen die anderen Gruppen. Wer nicht an den Wettkämpfen teil nahm, feuerte seine Lieblingsmannschaft lauthals vom Spielfeldrand an.
Ausgepowert und hungrig vertrieben wir uns die Zeit vor dem gemeinsamen Pizzaessen unter den Arkaden mit dem Spiel „Simon sagt“, welches weiterhin für viel Gelächter und gute Laune sorgte.
Anschließend teilten sich die Kinder in zwei Interessengruppen auf. Die einen machten mit Ella einen Spaziergang zur Eisdiele, die anderen bemalten mit Straßenkreide den Eingangsbereich unserer Schule mit fröhlichen Ferienmotiven.
Aufregender Höhepunkt des Abends war dann sicherlich das Versteckspielen im leeren Schulgebäude. Währenddessen entspannte sich Ella schon mal vor den gemütlich vor sich hin flackernden Feuerkörben im Pausenhof.
Zum Ausklang warfen wir dann noch die Popcornmaschine an, rösteten Marshmallows und Stockbrot auf dem Feuer und versammelten uns zu einer gemütlichen Abschlussrunde um die Feuerkörbe– leider nur noch sehr kurz, denn die Zeit war im Fluge vergangen und die ersten Eltern standen um 22:00 Uhr schon zur Abholung bereit.
Was für ein schöner Abend, wir hatten viel Spaß zusammen.
Spannende und erholsame Sommerferien wünschen euch …
Frau Kaiser, Herr Dilzer,
Frau Angerstein, Frau Fauth und natürlich ihre Ella
-
-
-
-
-
-
-
© Eva Fauth
-
© Eva Fauth
-
© Eva Fauth
-
© Eva Fauth
-
© Leni Wolfsschmidt
-
© Leni Wolfschmidt
-
-
© Maksima Mathews
-
© Sumaya Wockenfuß
-
© Marie Herrnleben, Amy Bitley
-
© Lisann Meyer Brandis
-
© Lena Büttel
-
© Lena Büttel
-
-
© Eva Fauth
-
© Eva Fauth
-
© Eva Fauth
-
© Eva Fauth
-
© Eva Fauth
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg
-
© Eichendorff-Gymnasium Bamberg