Klima- und Umweltamt
Das stetig wachsende Umweltbewusstsein und der auf diesem Gebiet bestehende Handlungsbedarf wurden im Jahr 1989 in der Stadt Bamberg zum Anlass genommen „die Zuständigkeiten neu zu ordnen“ und das Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz einzurichten. Seitdem waren alle Zuständigkeiten im Umweltbereich und in der Gefahrenabwehr - Abteilung Brand- und Katastrophenschutz - gebündelt. Die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart mit einem verstärkten Fokus auf die Belange des Klimaschutzes wurden im Juli 2020 zum Anlass genommen, um neue Strukturen zu schaffen, die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz auszulagern und im eigens dafür geschaffenen Amt für Brand- und Katastrophenschutz anzusiedeln und das ehemalige Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz in das Klima- und Umweltamt umzubenennen.
Die Aufgaben der Abteilung Umwelt im Klima- und Umweltamt sind vielfältig und umfangreich: Sie reichen von Umweltbildung und -erziehung, Agenda 2030, Energie- und Klimaschutz, klassischem Natur- und Artenschutz bis hin zum technischen Umweltschutz und zur Abfallwirtschaft.
Nachrichten
-
Mobilitätssenat und Vollsitzung
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlAm Dienstag, 14. Februar 2023, findet um 16 Uhr die öffentliche Sitzung des Mobilitätssenates im Großen Sitzungssaal ...
-
Klima- und Umweltamt ist nur eingeschränkt erreichbar
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlDas Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg ist aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle aktuell bis voraussichtlich Ende ...
-
Landschaftspflegearbeiten an den Hängen der Villa Remeis
© Stadt Bamberg, Jürgen GerdesDie Hänge um die Villa Remeis sind von Obstbäumen bestanden. Sie werden im Frühjahr und Sommer ...
Themen
-
Mehrwegwindel-Förderung - Antrag
-
Faire Woche 2022 - Programm Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Klima- und Umweltamt
Fairtrade-Stadt Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Baumschutzverordnung
-
© Stadt Bamberg, Lara Müller
Lastenradförderung
-
© Stadt Bamberg, Jürgen Gerdes
Fledermäuse lieben Bamberg
-
Genussla
-
Sandachse Franken
-
© Stadt Bamberg
Sperrmüll
-
Stadtbiotopkartierung
-
Transition Bamberg
-
© Stadt Bamberg, Umweltamt
Blühoffensive
-
© Stadt Bamberg
Straßenränder auf Terrassensand
-
Kleine Klimaschützer unterwegs
-
Aktion Biotonne Deutschland
-
Klimaallianz Stadt und Land
-
Umweltkalender 2023