"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Behindertengerechte Toilette

Für alle, die in unserer schönen Stadt unterwegs sind, ist es gut zu wissen, wo die nächste öffentliche Toilette zu finden ist.

Für Menschen mit Behinderung ist eine barrierefreie und behindertengerechte Toilette aber der Schlüssel für Selbständigkeit und Inklusion in unsere Gesellschaft. Mit dieser interaktiven Seite möchte die Stadt Bamberg ihnen die Teilhabe erleichtern.

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Möchten Sie auf eine Änderung hinweisen oder einen Eintrag ergänzen? Dann setzen Sie sich gerne mit uns über nebenstehenden Kontakt in Verbindung.

Karte wird geladen...

Der Euro-Schlüssel

Der Euro-Schlüssel ist ein 1986 vom CBF Darmstadt – Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V. – eingeführtes, inzwischen über die Landesgrenzen hinaus genutztes Schließsystem, das es körperlich beeinträchtigten Menschen ermöglicht, mit einem Einheitsschlüssel selbständig Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen zu erhalten, z. B. an teilnehmenden Autobahn- und Bahnhofstoiletten, aber auch für öffentliche Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden.

Wer ist bezugsberechtigt?

Der Schlüssel wird ausschließlich an Menschen ausgegeben, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind.

Bezugsberechtigt sind Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen aG, B, H oder BL, sowie Merkzeichen G mit mindestens einem GdB von 70. Dazu gehören Menschen die schwer gehbehindert sind, Rollstuhlfahrer, Stomaträger, Blinde und Menschen die hilfsbedürftig und gegebenenfalls auf eine Hilfsperson angewiesen sind. Zudem Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa und chronisch Blasen- /Darm Erkrankte. 

Wie hoch sind die Kosten?

Der Schlüssel wird zum Selbstkostenpreis weitergegeben. Dieser beträgt derzeit 24,00 Euro.

Wo erhalte ich den Schlüssel?

Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann einen Schlüssel im Rathaus am ZOB bei der Infothek (87-0) erwerben. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an. Gegebenenfalls kann ein Schlüssel auch im Büro der Behindertenbeauftragten (Tel. 87-1169) erworben werden. Auch hier ist eine telefonische Anmeldung notwendig. 

Was ist noch zu beachten?

Um Missbrauch zu vermeiden, bitten wir bei der Abholung des Euro-Schlüssels um Vorlage des Schwerbehindertenausweises. Bei Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, bzw. Blasen- und Darmerkrankungen benötigen wir einen ärztlichen Nachweis.