"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Beratungsstelle für lebenslaufgerechte Wohnplanung

Die meisten Menschen möchten auch im Alter so lange wie möglich zu Hause und in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben. Leider ist nicht jede Wohnung für die Bedarfe im Alter geeignet.

Aber auch Menschen mit Behinderung haben besondere Anforderungen an das Wohnumfeld.

Die Wohnberatungsstelle hilft Ihnen bei der individuellen Anpassung der Wohnverhältnisse an Ihre Bedarfe. Wir beraten auch Bauwillige und Bauträger die barrierefrei planen wollen.

Welche Ziele hat die Wohnberatung?

  • Selbständigkeit erhalten

  • Reduzierung von Pflege oder Hilfsbedarf

  • Erhalt der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten

  • Erleichterung für Pflegepersonen

  • Teilhabe am sozialen Leben und somit Lebensqualität erhalten

  • Und dadurch die Möglichkeit schaffen im vertrauten Umfeld bleiben zu können

Wer kann die Wohnberatung in Anspruch nehmen?

Beratungen können von Bürgerinnen und Bürgern die ihren Wohnsitz in der Stadt Bamberg haben in Anspruch genommen werden. Sowohl im Eigentum als auch zur Miete.

Personen aus dem Landkreis wenden sich bitte direkt an die Wohnberatung im Landratsamt.

Welche Möglichkeiten zur barrierefreien Wohnungsanpassung gibt es?

Anpassungsmaßnahmen sind vielfältig und müssen nicht immer teuer sein. hier einige Beispiele:

  • Beseitigung von Stolperfallen

  • Barrierefreie Zugänge schaffen durch Lift oder Rampe

  • Hilfsmitteleinsatz, z.B. Toilettensitzerhöhung, Badewannenlift, Haltegriffe

  • Einbau technischer Assistenzsysteme, z.B. Klingel mit optischem Signal, Herdwächter etc.

  • Umbaumaßnahmen, z.B. Einbau einer bodengleichen Dusche, Dusch-WC

Wie unterstützen wir Sie?

  • Informations- und Beratungsgespräch über Barrierefreiheit im Wohnbereich, sowohl telefonisch als auch bei Ihnen zu Hause.

  • Beratung zu möglichen Förderungen

  • Vorprüfung der Fördervoraussetzungen zum bayerischen Wohnungsbauprogramm 

  • Hilfe bei der Beantragung der Fördermittel des bayerischen Freistaats

Weiterführende Informationen

  • In unserer Broschüre "Ein Leben lang zu Hause wohnen" finden Sie Informationen rund um das Thema Wohnberatung. Die Broschüre zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie ein sicheres, barrierefreies Wohnumfeld geschaffen werden kann und informiert über Kooperationspartner*innen und Beratungsangebote vor Ort. Die Broschüre erhalten Sie bei den Rathäusern der Stadt Bamberg oder digital hier: 

  • Digitale Wohnberatung mit virtuellem 2D-Rundgang durch eine Musterwohnung: https://digitale-wohnberatung.bayern/