Zweite Inklusionsmesse zieht hunderte Besucherinnen und Besucher an
Goolkids und Stadt Bamberg organisieren ein vielfältiges Programm mit Vorträgen und Mitmachaktionen.
Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Abbau von Barrieren, Chancengleichheit – mit diesen Themen beschäftigte sich die 2. Inklusionsmesse, die federführend vom Förderkreis goolkids in Kooperation mit Nicole Orf, Behindertenbeauftragte der Stadt Bamberg, organisiert wurde. „Die Messe soll einen niederschwelligen Zugang zu den Beratungsstellen in Bamberg, Vernetzung in der Behindertenarbeit und eine Plattform von Begegnungen schaffen“, betont Orf. Information und Austausch standen im Mittelpunkt des Tages, der in diesem Jahr bei Dr. Pfleger stattfand. Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp betonte aber auch: „Es sind noch viele Schritte zu tun, wenn ich auf die Schulen, die Innenstädte oder die Bahnhöfe blicke. Wir alle müssen uns noch mehr anstrengen, um zu echter Inklusion zu gelangen“, so der Sozialreferent, der gemeinsam mit stellv. Landrat Bruno Kellner die Messe eröffnete.
Das Programm der 2. Inklusionsmesse mit dem Motto „MITeinander.Vielfalt.erLEBEN“ zog etliche hundert Besucherinnen und Besucher an. Sie konnten sich zu verschiedenen Themen informieren: Impulsreferate und Fachvorträge von Expert:innen beschäftigten sich mit Pflegevollmacht, Wohnungsanpassung oder berufliche Inklusion. Die Podiumsdiskussion, an der unter anderem Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner teilnahm, ging es auch um die Frage, wie inklusiv der Landkreis ist. Und deckte nötige Verbesserungen auf dem Weg zu echter Inklusion auf, etwa bei Barrierefreiheit in Gebäuden oder im ÖPNV.
Und dann gab es vor allem jede Menge Aktionen zum Mitmachen: Tischtennis für alle, eine Abseilaktion, Basketballwerfen mit und ohne Rollstuhl, Kinderschminken, Kinderflohmarkt. Das vielfältige Programm kam an: Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine Inklusionsmesse geben.