"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Neuwahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Bamberg (MiB)

08. – 28. Oktober 2024

Was ist der MiB?

Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg vertritt die Interessen von Bamberger Bürger:innen mit Migrationshintergrund aus über 139 Ländern bei der Stadtverwaltung und in der Öffentlichkeit. Die Mitglieder werden in den Beirat gewählt und arbeiten dort ehrenamtlich.

Was will der MIB erreichen? 

  • Demokratie stärken!
  • Gleichberechtigtes Zusammenleben fördern.
  • Respekt und Toleranz zwischen den verschiedenen Kulturen schaffen.
  • Die Lebenssituation von Migran­t:innen verbessern, z. B. in der Schule, am Arbeitsplatz oder auf dem Wohnungsmarkt.
  • Rassismus und Diskriminie­rung bekämpfen.
  • Bessere Kommunikation zwischen der Stadtverwal­tung und den Migrant:innen ermöglichen.

Was kann der MiB machen?

  • Anträge und Empfehlungen an die Stadtverwaltung stellen.
  • Die Stadtverwaltung beraten.
  • Veranstaltungen, Aktionen und Projekte organisieren und durchführen.
  • An öffentlichen Diskussionen teilnehmen und Migrant:innen eine Stim­me geben. 
  • Bei Problemen helfen und beraten.

Wann wird der MiB gewählt?

Alle 6 Jahre wird der MiB neu gewählt. 2024 ist es wieder soweit und Bamberger Bürger:innen mit Migrationsgeschichte können wählen und gewählt werden. 

Wer darf wählen?

Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, werden Sie automatisch in das Wählerverzeichnis eingetragen:

  • Sie sind 18 Jahre alt (spätestens am 28.10.2024).
  • Sie haben eine gültige Aufenthaltserlaubnis.
  • Sie wohnen in Bamberg (als Hauptwohnsitz) mindestens seit dem 1. März 2024. 

Eingebürgerte sowie Bürger:innen, die von Geburt an mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen, dürfen auch wählen. Sie müssen bis zum 30.08.2024 bei der Stadt Bamberg einen Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis stellen.

Wer darf kandidieren?

Jede wahlberechtigte Person darf auch für den Beirat kandidieren. Für eine Kandidatur muss das Formular „Wahlvor­schlag" ausgefüllt und zusammen mit mindestens 10 Unterschriften von wahlberechtigten Personen bis zum 09. September 2024 beim Wahlamt der Stadt Bamberg, Luitpoldstraße 51, Zimmer 504, abgegeben werden.

Alle Formulare bekommen Sie im Wahlamt, im Büro des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Bamberg oder unter www.stadt.bamberg.de/mib-wahl-2024

Wenn Sie Interesse an einer Kandidatur haben, wenden Sie sich mit Ihren Fragen an den MiB. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, sich zu engagieren und unterstützen Sie gerne.

Wie wird gewählt?

1

Die Wahlunterlagen enthalten:

  • Einen grünen Umschlag
  • Einen hellroten Umschlag
  • Den Stimmzettel
  • Den Wahlschein

2

Sie haben max. 5 Stimmen. Sie können jedem Kandidaten/jeder Kandidatin nur eine Stimme geben. Sie können Ihre Stimmen unabhängig von der Staatsangehörigkeit verteilen.

3

Falten Sie den Stimmzettel. Die Schrift muss innen sein. So kann niemand Ihre Entscheidung sehen.

4

Legen Sie den Stimmzettel in den grünen Umschlag und kleben Sie diesen zu.

5

Jetzt füllen Sie den Wahlschein aus:


Wichtig: Sie müssen den Wahlschein unterschreiben!

6

Legen Sie den unterschriebenen Wahlschein und den grünen Umschlag zusammen in den hellroten Umschlag.

7

Kleben Sie jetzt den hellroten Umschlag zu.
Der zugeklebte hellrote Umschlag ist Ihr Wahlbrief.

8

Jetzt muss der Wahlbrief ins Wahlamt. Sie haben zwei Möglichkeiten:

8 a


  • Sie schicken den Wahlbrief mit der Post ins Wahlamt. Die Adresse steht auf dem Wahlbrief. Auf den Wahlbrief müssen Sie keine Briefmarke kleben. Der Versand ist für Sie kostenlos.
  • Schicken Sie den Wahlbrief rechtzeitig vor dem 28.10.2024 zurück.

8/b

 Oder Sie geben den Wahlbrief persönlich ab:

  • Im Rathaus am ZOB (Promenadestr. 2a, EG Infothek) ist eine Wahlurne aufgestellt.
  • Im Amt für Inklusion (Heinrichsdamm 1, Zi. 202): Auch hier befindet sich eine Wahlurne.

 


Wie setzt sich der MiB zusammen?

Die Zahl der Sitze im Beirat richtet sich nach der Anzahl der Personen mit einer der verschiedenen Staatsangehörigkeiten in Bamberg.

Der neue Beirat wird maximal 30 Sitze haben.

  • 1 Sitz für Nationalitäten mit 201 bis 800 Staatsangehörigen, die in Bamberg wohnen: 
    Afghanistan, Albanien, China, Georgien, Griechenland, Indien, Iran, Italien, Kosovo, Marokko, Polen, Rumänien,  Spanien, Tunesien, Ungarn, USA.
  • 2 Sitze für Nationalitäten mit 801 bis 1500 Staatsangehörigen, die in Bamberg wohnen:
    Russland, Türkei, Ukraine.
  • 3 Sitze für Nationalitäten mit 1501 bis 2200 Staatsangehörigen, die in Bamberg wohnen:
    Syrien
  • 5 Sitze für alle anderen Nationalitäten

Termine

  • Montag, 17. Juni 2024
    Beginn der Einreichung der Wahlvorschläge
  • Freitag, 30. August 2024
    Letzte Möglichkeit für Eingebürgerte sich in das Wählerverzeichnis aufnehmen zu lassen
  • Montag, 09. Sptember 2024
    Abgabeschluss für das Formular „Wahlvorschlag“ der Kandidat:innen
  • Samstag, 21. September 2024
    Kandidat:innenvorstellung bei der Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Wochen
  • Dienstag, 08. Oktober 2024
    Spätestens an diesem Tag erhalten Sie Ihre Wahlunterlagen. Falls Sie wahlberechtigt sind und keine Unterlagen bekommen haben, fragen Sie im Wahlamt nach.
  • Dienstag, 08. - Montag, 28. OKTOBER 2024
    Abgabe der ausgefüllten Wahlunterlagen per Post oder persönlich
  • Dienstag, 29. Oktober 2024
    Auszählung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses