"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.

  • Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
  • Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
  • Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
  • Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden. 
  • Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail  an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
  • Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.



Parkplatz Auto parkplätze nur gegen Gebühr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 07.12.2021

- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -

Kostenlose Parkplätze, auch die mit Parkscheibe in gebührenpflichtige umwandeln. Bewohnerparkplätze Gebühren an den tatsächlichen Kosten anpassen. In der Wunderburg stehen Autos auf öffentlichen Straßen, die nur alle Monate einmal bewegt werden.

Kategorie: Parkplatz

Bearbeitung

07.12.2021 11:13
Status: Gelöst / Erledigt
Meldung: Vielen Dank für Ihre Anregungen bzgl. der Parksituation in Bamberg.
Hinsichtlich der Anwohnerparkgebühren entspricht die momentane Höchstgebühr der GebOSt (Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr) 30,70€, welche in Bamberg Anwendung findet. Deswegen gibt es zum momentanen Zeitpunkt keine rechtlichen Rahmenbedingungen um die Anwohnerparkgebühren zu erhöhen. Ziel der Verkehrsplanung ist es, den öffentlichen Raum zum Abstellen eines Kfz künftig nur noch den Nutzergruppen zu Verfügung zu stellen, die keine anderen Möglichkeiten haben (Anwohner:innen, Mobilitätseingeschränkte und Lieferanten). Die verbleibenden Kurzzeitparkmöglichkeiten (für kurze Geschäftsbesuche) sollen perspektivisch flächendeckend mit Gebühren bewirtschaftet werden.


Einträge in der näheren Umgebung (1 km)