Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Beschilderung Baustelle Kaulberg
- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -
Wenn ich stadteinwärts durch die Baustelle Kaulberg fahre, ist für mich meines Erachtens nicht ersichtlich, dass die Radfahrer trotzdem den Kaulberg rauffahren dürfen. Im Gegenteil, die Straßenmarkierungen sind mit gelben Streifen gekreuzt, was für mich bedeutet, dass der Fahrradstreifen nicht gilt und aufgehoben ist, was auch sinnvoll erscheint, da sonst manch breitere Fahrzeuge gar nicht dort fahren könnten. Allerdings kommt es dort immer wieder zu brenzligen Situationen, weil Autofahrer die Situation nicht erkennen und Radfahrer entgegen kommen, die dann (natürlich auf ihr Recht pochen und schimpfen). Stadtauswärts ist es von der Beschilderung her auch erlaubt. Da sit unter dem Einbahnstraßenschild ein kleines Schild Radfahrer frei. Nur stadteinwärts ist es schwer oder gar nicht erkennbar. Es wäre gut, wenn diese Baustelle entschärft werden könnte oder ein ganz deutlicher Hinweis auf entgegenkommende Radfahrer zu sehen wäre. Abgesehen gibt es immer noch Autofahrer, die meinen, sie könnten stadtauswärts dort durchfahren und führen waghalsige Wendemanöver direkt vor der Absperrung durch.
Kategorie: Verkehr
Bearbeitung
22.03.2023 09:27Status: Gelöst / Erledigt
Meldung: Vielen Dank für Ihre Information. Die Verkehrsbehörde teilte mit, dass die Baustelle so eingerichtet ist, dass der Radverkehr auch stadtauswärts die Würzburger Straße befahren darf. Für einen Radverkehr in beide Richtungen ist eine Mindestfahrbahnbreite von 3,50 m erforderlich und daher musste der Radfahrstreifen mittels Gelbmarkierung aufgehoben werden. Die Baustelle an sich ist im Vorfeld mit Verkehrszeichen 123 "Arbeitsstelle" beschildert, was den Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Aufmerksamkeit ermahnt. Um auf den entgegenkommenden Radverkehr gerade zu Beginn der Baustelle nochmals hinzuweisen, wurden nun noch zusätzliche Verkehrszeichen aufgestellt (VZ 138-20 "Achtung Radverkehr" + ZZ 1000-31 "beide Richtungen").