Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Gefährliche Kreuzung
Schellenbergerstraße, 96049 Bamberg
Jeden Tag erlebe ich gefährliche Situationen an dieser Kreuzung. Wenn man vom Stephansberg kommend links in die Schellenbergerstraße einbiegen möchte, kann man entgegenkommende Autos, die meist in unangemessener Geschwindigkeit (Hier würde sich auch mal eine Blitzeraktion rechnen!) vom Münchner Ring abfahren, erst viel zu spät sehen. Besonders für Fahrradfahrer, die hier abbiegen müssen, um zur Brücke über den Müncher Ring zu gelangen, um dort auf dem Fahrradweg weiter zu fahren, ist diese Kreuzung sehr gefährlich. Wünschenswert wäre hier die Anbringung eines Verkehrsspiegels. Besonders in den Morgen- und Mittagsstunden ist hier ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Kategorie: Verkehr
Bearbeitung
03.11.2022 09:42Status: Gelöst / Erledigt
Meldung: Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir haben Ihr Anliegen an die Radbeauftragte der Stadt Bamberg und an die Verkehrsbehörde weitergeleitet mit der Bitte vor Ort die Verkehrssituation zu prüfen und ggf. weitere Maßnahmen zu veranlassen.