Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Hundekotbeutelspender aufstellen
Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 02.03.2023
Marienplatz 14, 96050 Bamberg
Die Grünfläche wird von vielen Hundebesitzern als Hundetoilette benutzt. Bitte stellt einen Hundekotbeutelspender auf, da es kaum jemand entfernt. Vielleicht kann das Ordnungsamt hier auch tätig werden, da die Grünanlage mit Tretminen übersäht ist.
Kategorie: Natur und Umwelt
Bearbeitung
02.03.2023 12:33Status: Gelöst / Erledigt
Meldung: Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Wir nehmen Ihre Anregung gerne auf und setzen Ihren Wunschstandort für einen neuen Hundekotbeutelspender auf die Warteliste. In Abhängigkeit des akuten Bedarfes, der logistischen Anbindung für den Unterhalt/ die Befüllung der Spender, der finanziellen Mittel und der personellen Kapazitäten werden die Standorte dann nach und nach mit Hundekotbeutelspendern ausgestattet.
Es ist uns aber wichtig, trotzdem auf die allgemeine Rechtsprechung hinzuweisen. Denn es besteht KEIN Anspruch darauf, dass die Stadt an jeder Ecke Hundekotbeutelspender installiert und regelmäßig befüllt.
Die Stadt hat leider auch weder die Mittel, noch das Personal dafür.
Die Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Kinderspielanlagen der Stadt Bamberg legt in §4 Absatz 4 klar fest, dass es verboten ist, Grünanlagen durch Tiere verunreinigen zu lassen. Tierhalter bzw. Führer, die entgegen des vorstehenden Verbotes durch Tiere eine Grünanlage verunreinigen lassen, sind verpflichtet, den Kot umgehend zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Und zwar auf eigene Kosten und mit eigenen Mitteln. Das Aufstellen von Hundekotbeutelspendern ist keine Pflichtaufgabe der Stadt, sondern eine freiwillige Zusatzleistung.
In Zeiten des Klimaschutzes und unter der freiwilligen Maßgabe der Stadt Bamberg, plastikfrei zu werden, muss auch dies bedacht und auf den Prüfstand gebracht werden. Jeder Hundekotbeutelbehälter wird von uns pro Woche mit durchschnittlich 218 neuen Hundekotbeuteln bestückt. Das sind 11.336 Beutel pro Behälter im Jahr. Zusammengefasst ergibt dies eine Fläche von 794 m² oder 0,2 m Breite x 3,97 km Länge PRO BEHÄLTER!!
Im gesamten Stadtgebiet beträgt der Jahresbedarf an Hundekotbeuteln rund 500.000 Stück, Tendenz stark steigend. Das sind aufgerollt 35.000 m² oder 0,2 m Breite x 175 km Länge!
Ein weiteres starkes Ansteigen des Hundekotbeutelbedarfes ist weder umweltschonend, noch leistbar. Hier sollte grundsätzlich nach umweltfreundlicheren Lösungen gesucht werden. Sind die Fäkalien nicht allzu feucht, reicht ein Blatt einer Küchenrolle vollauf. Das ist umweltfreundlich, zersetzt sich deutlich schneller und kann von jedem Hundebesitzer leicht mitgeführt werden.
Die Stadt appelliert an die Eigenverantwortung der Hundehalter, den Hundekot in mitgebrachten Plastikbeuteln oder Haushaltstüchern zu entfernen und in öffentlichen Abfallbehältern zu entsorgen. Schließlich haben alle Bürgerinnen und Bürger, ob mit oder ohne Haustier, ein berechtigtes Interesse an sauberen Straßen, Parks und Grünanlagen.
Eine große Hoffnung liegt zudem im 2023 neu gegründeten Kommunalen Ordnungsdienst. Dieser kann die Grünanlagen stärker bestreifen, als es der Polizei möglich ist. Zudem ist er rechtlich befugt, auf Grundlage der bestehenden Grünanlagensatzung Verwarnungen bei Verstößen auszusprechen und somit für ein stärkeres Pflichtbewusstsein der Bamberger Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer zu sorgen.
Einträge in der näheren Umgebung (1 km)
Karte wird geladen...