Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Unübersichtliche Verkehrssituation beim Ausfahre
Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 10.05.2023
Weißenburgstraße, 96052
Beim Ausfahren aus der Wassermannstraße auf die Weißenburgstraße nach links Richtung Zollnerstraße ist sehr oft die Sicht aufgrund der parkenden Autos sehr eingeschränkt. Man muss sehr weit in die Straße einfahren, dass man etwas sieht. Evtl. wäre die Anbringung eines Verkehrsspiegels in diesem Bereich sinnvoll.
Kategorie: Verkehr
Bearbeitung
10.05.2023 13:17Status: Gelöst / Erledigt
Meldung: Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Ihren Hinweis nahm Bamberg Service (BSB) zum Anlass und hat sich kurzfristig in Bezug auf die Anbringung eines Verkehrsspiegels mit der Verkehrsbehörde und der Polizeiinspektion Bamberg ausgetauscht.
Sowohl der Straßenbaulastträger als auch die Polizei haben die Einmündung als übersichtlich und eher zu breit ausgebauten einstuft. Es sind zudem keine Unfälle bekannt, die ihrerseits auf eine besondere Gefährlichkeit schließen lassen könnten.
Da die Einmündung sehr breit ist, sind sich die Experten dahingehend einig, dass die Errichtung eines Spiegels die Sichtverhältnisse physikalisch bedingt nur eingeschränkt darstellen kann. Da beim Einbiegen die Konzentration der Wahrnehmung sich auf den Spiegel richtet, steht zu befürchten, dass zu schnell abgebogen und nur ein flüchtiger Blick erfolgt. Die Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer wäre damit höher als jetzt.
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass Spiegel aufgrund der Geometrie zur Verzerrung neigen und damit Geschwindigkeiten herannahender Fahrzeuge nicht richtig eingeschätzt werden können. Neben den Effekten des toten Winkel sind auch Einschränkungen in Folge Frost in der Winterzeit regelmäßig zu beobachten.
Die vorgenannten allgemeinen, aber auch speziell an diesem Standort auftretenden Randbedingungen führen dazu, dass das Expertengremium von Bamberg Service, Verkehrsbehörde und Polizei die Anbringung eines Verkehrsspiegels ablehnt.
Einträge in der näheren Umgebung (1 km)
Karte wird geladen...