Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Zebrastreifen kaum mehr sichtbar
Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 17.03.2023
Meranierstraße 1, 96049 Wildensorg
Die Markierung des Fußgängerüberweges an der Einfahrt zur Meranierstraße ist über die Jahre sehr stark ausgeblichen, sodass dieser kaum mehr sichtbar ist und daher von den meisten Autofahrern nicht erkannt wird. Es wäre toll, wenn dieser einmal neu markiert werden könnte.
Kategorie: Verkehr
Bearbeitung
17.03.2023 10:34Status: Gelöst / Erledigt
Meldung: Vielen Dank für Ihre Nachfrage. Gemäß den Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (RFGÜ 2001) sind Fußgängerüberwege (FGÜ) in Tempo-30-Zonen entbehrlich. Weiterhin kommt die Anordnung eines FGÜ nur in Betracht, wenn gewisse Verkehrsstärken (50-100 Fußgänger/h treffen auf 200-300 Kfz/h) vorliegen, welche im Falle der Meranierstraße nicht erreicht werden. Somit liegen weder die örtlichen, noch die verkehrlichen Voraussetzungen vor, welche die Anordnung eines FGÜ rechtfertigen würden. Eine weitere Herausforderung ist, dass Fahrzeugführer: innen gemäß Anlage 2 (zu § 41 Absatz 1 StVO) lfd. Nr. 66 auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5,00 m davor nicht halten dürfen. Da der Babenbergerring allerdings > 5 m vor dem FGÜ nicht eingesehen werden kann, sind die Fahrzeugführer:innen gezwungen gegen die StVO zu verstoßen. Entsprechend der aktuellen Rechtslage werden solch alte unbeschilderten "Zebrastreifen" folglich nicht mehr aufgefrischt.
Einträge in der näheren Umgebung (1 km)
Karte wird geladen...