Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail anbuergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Es wurden 226 Meldungen gefunden
Rothofleite, 96049 Wildensorg
Hierbei handelt es sich um ein sehr tiefes Schlagloch über das ich jeden Morgen fahren muss. Ich befürchte, dass mein Auto dadurch einen Schaden nimmt, da die Stossdämpfer diesen Schlag nicht mehr ausgleichen können. Vielen Dank für eine rasche Erledigung.
Kategorie: Straßenschäden
Maria-Ward-Straße 128, 96047 Bamberg
Obstbäume auf dem Kinderspielplatz sind vielleicht eine vordergründig, gute Idee. Allerdings muss man sich um Obstbäume kümmern. Das ist allerdings offensichtlich mit der Pflanzung durch die Stadt Bamberg erledigt. Der genannte Spielplatz, angrenzend der neue Kindergarten, ist mit Fallobst (Äpfel, Zwetschgen und Nüssen) übersät. Ein wahres Wespeneldorado. Dort sind Kinder unterwegs oft auch barfüßig. Somit stellt das Fallobst eine große Gefahrenquelle dar und müsste von dem Betreiber des Spielplatzes entfernt werden. Doch leider findet das nicht statt, genauso, wie auch die wegbegleitenden Büsche und Sträucher nicht zurückgeschnitten werden. Auf gut bambergerisch: eine Schlamperei
Kategorie: Spielplätze
Graf-Stauffenberg-Platz 1, 96047 Bamberg
Die Absperrpfosten am Platz sind krumm und schief. Teilweise liegen die Betonfundamente offen. Bis wann können die Pfosten wieder in einer Reihe gerichtet werden?
Kategorie: Straßenschäden
Graf-Stauffenberg-Platz 5, 96047 Bamberg
Die wenigen grünen Mülleimer am Graf-Stauffenberg-Platz (vor dem EDEKA) reichen im Sommer nicht aus und sind ständig überfüllt. Könnten diese vielleicht durch mehrere der neuen Müll-Haie ersetzt und bitte auch am Wochenende regelmäßiger geleert werden?
Kategorie: Müll
Kemmerstraße 21, 96052
An der Einmündung Kemmerstraße/Im Kramersfeld steht eine größe Pappel auf öffentlicher Verkehrsfläche. Der Stamm ist bis zum Boden mit ausgetriebenen Ästen versehen. Beim Ausfahren aus Im Kramersfeld in die Kemmerstraße wird links die Einsicht auf den Radweg erheblich erschwert. Nachdem die E-Biker dort sehr schnell unterwegs sind, ist absolute Unfallgefahr gegeben.
Kategorie: Sonstiges
Lobenhofferstraße, 96049 Bamberg
Der Parkplatz wurde seit mehreren Jahren nicht gereinigt und die Büsche nicht geschnitten, er ist in einem sehr ungepflegten Zustand. Darüberhinaus fehlen gut sichtbare Parkflächenmarkierungen auf dem Boden, sodaß immer wieder einige Autofahrer durch sehr ungeschicktes Parken mehrere Parkplätze blockieren. Außerdem wurde der Geh- und Radweg zwischen Höfener Weg und Lobenhoffer Straße schon länger nicht mehr gründlich gereinigt incl. Entfernung des Unkrautes aus der Abflußrinne.
Kategorie: Parkplatz
Brennerstraße, 96052 Bamberg
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Tagen steht neben der Haltestelle Brennerstr. stadteinwärts ein rotes Sofa. Wahrscheinlich hat es irgendjemand dort abgestellt, um sich die Entsorgungskosten zu sparen. Vielleicht können Sie dafür sorgen, dass es entfernt wird, bevor noch mehr Müll dazugestellt wird. Vielen Dank Peter Georg
Kategorie: Müll
- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -
In der Straße "Zum Eichelberg" und der Übergang zur "Robert-Bosch-Str." wird seit längerem vermehrt Müll abgelegt und auch andere unappetitliche "Hinterlassenschafen". Besonders wenn ausländische LKW's über Nacht in der Straße parken und dann zur Firma Bosch liefern. Auch nach über Nacht parkenden Wohnmobilen findet man eklige Haufen mit drübergelegten Taschentüchern oder sogar Feuchttüchern! Wie kann man das besser überwachen? Vor allem wird der Müll Richtung Bahnschienen geworfen, wo die Straßenreinigung es auch nicht sehen kann (wobei bei sichtlichen Müll es auch wochenlang dauert, bis es jemand entfernt).
Kategorie: Müll
Magazinstraße, 96052 Bamberg
Hier sind einige Parplätze zugewucher und nicht nutzbar. Anlage sollte besser gepflegt werden.......
Kategorie: Parkplatz
Hirschbühlstraße, 96050
Kategorie: Müll
- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -
Die Linksabbieger Spur von Richtung Hafenstr. in Richtung Lichtenhaidestraße ist schon seit Jahren ohne erkennbare Mängel gesperrt. Hier staut es sich immer wieder.
Kategorie: Verkehr
Untere Brücke, 96047 Bamberg
Wo kann ich mit dem Rollstuhl bitte nach 20 Uhr am Wochenende in die Innenstadt gelangen ohne Kopfsteinpflaster ?
Kategorie: Barrierefreiheit
Hans-Schmitt-Straße, 96049
Gerade lese ich, dass die Buger Brücke gesperrt wird. Kann mir jemand sagen, wie man dann fahrradfreundlich von der Innenstadt nach Bug kommt? Über den Münchner Ring und die Buger Straße ist nämlich nicht fahrradfreundlich und Nachts möchte ich auch nicht über das Wurzelwerk im Hain fahren...
Kategorie: Verkehr
Gundelsheimer Straße 2b, 96052 Bamberg
Leider wird durch parkende Autos, speziell auf dem Parkplatz für Pfarrer, der Zugang zu den Fahrradabstellplätzen blockiert, so dass man sein Fahrrad nur sehr schwer abstellen kann! Die Autos parken zu dicht an den Fahrradbügeln!
Kategorie: Parkplatz
- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -
Ich habe online einen Termin bei der Führerscheinstelle gebucht und auch ein Bestätigungsschreiben zu dem gebuchten Termin bekommen. Was ich nicht wusste, dass ich runterscollen musste, um das Bestätigungsschreiben ! zu bestätigen und den Termin endgültig zu buchen. Ich war also am vermeintlich gebuchten Termin heute um 9 Uhr vor Ort und hatte keinen Termin. Sehr bedanken möchte ich mich für die sehr freundliche Unterstützung des Herrn am Empfang und dafür, dass mich die Kolleginnen dann noch ohne Termin eingeschoben haben. Ich habe auch mehrfach gehört, dass es nicht nur mir so gegangen ist. Ich möchte daher anregen, dass man direkt oben auf dem Bestätigungsschreiben vermerkt, dass man die Bestätigung nochmal bestätigen muss. Besten Dank und freundlicher Gruß
Kategorie: Barrierefreiheit