"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.

  • Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
  • Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
  • Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
  • Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden. 
  • Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail  an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
  • Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.



Bürgeranliegen

Meldung eintragen
Karte wird geladen...

Es wurden 418 Meldungen gefunden

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 19.10.2022

Markusstraße 11, 96047 Bamberg

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Markusstraße beträgt 30 km/h. Diese wird offensichtlich leider sehr häufig signifikant überschritten. Ich schätze nicht selten um 30 bis 40 Stundenkilometer zu schnell. Dies mag an der eventuell nicht leicht ersichtlichen Beschilderung liegen, obwohl diese vorhanden ist. Ein Grund ist aber auch wohl, dass diese Straße auf Grund der geraden Ausrichtung und der Breite zum schnellen Fahren animiert. Es besteht nicht zuletzt für alle anderen Verkehrsbeteiligten ein sehr hohes Unfallrisiko. Auch liegt bekanntermaßen direkt an dieser Straße ein Kindergarten und die Universität. Durch die hohen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge in Kombination mit dem Kopfsteinpflaster entsteht darüber hinaus ein sehr hoher Lärmpegel durch die Abroll- und Fahrgeräusche. Es ist tagsüber und auch Abends daher praktisch nicht möglich, die Fenster straßenseitig geöffnet zu lassen. Dies ist eine starke und vorallem unnötige Beeinträchtigung der Lebensqualität der direkten Anwohner. Eine Lösung kann eine Kombination aus häufigerer Geschwindigkeitsüberwachung, deutlicheren Hinweisbeschilderungen und ggf baulichen Maßnahmen sein.

Kategorie: Verkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 28.09.2022

Zollnerstraße, 96052

Bitte an der Bushaltestelle Weißenburgstraße wieder einen Mülleimer anbringen.

Kategorie: Müll

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.09.2022

Am Regnitzufer 6, 96049 Bug

Unserer Anhänger stand bis letzten Freitag (16.9.) auf dem Parkstreifen gegenüber von unserem Haus (s. Foto Haus mit Bewuchs). Der Parkstreifen hier wie auch der beiden Nachbarhäuser Am Regnitzufer Nr. 4-5 und Nr. 7 ist zu 90% des Jahres frei. Am vergangen Freitag waren nun zwei Mitarbeiter der Stadt vor Ort und begutachteten unseren Anhänger. Zufällig sah dies meine Frau und fragte, was sie hier machen. Sie erhielt die Antwort, dass der Anhänger hier nicht dauerhaft geparkt sein darf und auch nicht an der Leitplanke angekettet sein darf. Meine Frau wies darauf hin, dass der Anhänger öfters benutzt und bewegt wird. Meine Fragen sind nun: In welcher Verordnung kann ich nachlesen, welche Parkregeln für Anhänger von Anliegern gelten? Falls der Anhänger ausnahmsweise doch mehr als zwei Wochen nicht bewegt wird, macht es da Sinn, den Anhänger immer ein paar Meter vor und zurück zu schieben, auf einem Parkstreifen der sowieso leer ist? Wen stört ein Anhänger eines Anliegers auf einem leeren Parkstreifen?

Kategorie: Parkplatz

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 20.09.2022

Dr.-Haas-Straße, 96047 Bamberg

Hallo, vor einigen Wochen wurden in der Dr.-Haas-Straße einige Schlaglöcher verschlossen. Leider nur ein Teil der bestehenden Schlaglöcher. (Warum man nicht gleich alle auf einmal macht wird sich mir wohl nie erschließen) Mittlerweile ist eines auf eine Größe von etwa 30 cm Durchmesser und 10 - 15 cm Tiefe ausgedehnt. Gerade jetzt im Herbst sind diese Schlaglöcher durch Pfützenbildung und Laub für Fahrradfahrer teils lebensgefährlich, weil in der Dunkelheit nicht erkennbar! Es wäre daher dringend nötig, nicht nur in der Dr.-Haas-Straße, sondern im gesamten Haingebiet (eigentlich im kompletten Stadtgebiet) die Straßenschäden schnellstmöglich zu beseitigen.

Kategorie: Straßenschäden

Geyerswörthstraße 14, 96047 Bamberg

In der Geyerswörthstraße, Straßenseite gegenüber Villa Geyerswörth, ist eingeschränktes Halteverbot ausgeschildert. Dort halte ich gelegentlich mit meinem Auto, um Einkäufe auszuladen, um diese in meine dort gelegene Wohnung zu bringen. Unlängst hat mich in meinem haltenden Auto ein zufällig vorbeifahrender uniformierter Polizist angesprochen und geäußert, dass es teuer werde, wenn ich nicht augenblicklich mein Fahrzeug entfernen würde. Nun bin ich verunsichert, weil ich bislang dachte, dass das einschränkte Halteverbot für genau solches kurzzeitiges Halten für z.B. Ein- und Ausladen genutzt werden darf. Können Sie mir bitte Auskunft erteilen, welche Halteaktivitäten an dieser Stelle erlaubt sind und welche nicht?

Kategorie: Parkplatz

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 20.09.2022

- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -

Im Vorderen Graben ist seit längerem die Straßenbeleuchtung an der Hausnummer 20 und der Hausnummer 20 A ausgefallen.

Kategorie: Straßenbeleuchtung

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.09.2022

Giselastraße 16, 96049 Wildensorg

In den letzten drei Jahren hat die Taubenpopulation im ganzen Gebiet enorm zugenommen. War am Anfang nur vereinzelt Tauben auf den Dächern zu sehen, sind aktuell gefühlt auf jedem Dach Tauben beheimatet, Tendenz steigend. Da die Tauben keine natürlichen Feinde haben wird es entsprechend weiter zunehmen. Die Nachteile von zu vielen Tauben und der damit verbundene Dreck und die erhöhte Gefahr von Übertragung von Krankheiten nur kurz erwähnt. Bitte schaffen Sie hier Abhilfe.

Kategorie: Natur und Umwelt

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.09.2022

Breitäckerstraße 2, 96049 Wildensorg

Diese Baustelle bietet keine Möglichkeit für Fußgänger mit Kinderwagen etc. diese ohne Gefahr zu umgehen. Eine Ausweichmöglichkeit besteht nur direkt über die Fahrbahn. Für die Schulkinder am 1. Schultag eine große Gefahr an der ohnehin schon gefährlichen Kreuzung und engen Gaustadter Hauptstraße.

Kategorie: Kinder und Jugendliche

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.09.2022

Breitäckerstraße 2, 96049 Wildensorg

In der Breitäckerstraße nahe der Einmündung in die Gaustadter Hauptstraße ist der Fußweg seit einer Weile für Tiefbauarbeiten aufgerissen - jedoch ohne, dass ein Fortschritt der Arbeiten sichtbar wäre. Durch die entsprechende Absperrung ist der Gehweg komplett blockiert. Da an dieser Stelle auf der gegenüberliegenden Seite der Breitäckerstraße kein Gehweg vorhanden ist, ist insbesondere für die zahlreichen Kinder, die seit dieser Woche wieder auf diese Route als Schulweg angewiesen sind, somit nur das unsichere Ausweichen auf die Straße möglich (auf der nur wenige Autofahrer das Tempolimit einhalten). Könnten Sie bitte auf die entsprechende Abteilung (falls der Tiefbau städtisch veranlasst sein sollte) bzw. den entsprechenden privaten Bauherren einwirken, dass hier eine sicherer Fußgängerweg eingerichtet wird? Vielen Dank.

Kategorie: Straßenbau

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.09.2022

Grafensteinstraße, 96052 Bamberg

auf der grafensteinstr. Glascontainer u.kleidercontainer illegales entsorgen vom Müll und kleidungsreste ... Sperrmüll illegal entsorgt in letzter Zeit keine Sauberkeit auf Gehweg stehen abgeranzte Stühle.

Kategorie: Müll