Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Es wurden 409 Meldungen gefunden
Starkenfeldstraße, 96050
Seit dem 7. Juni dürfen in Bayern die Innenbereiche von Schwimmbädern, Thermen etc. wieder öffnen. Während fast alle Betreiber von ähnlichen Bädern in der Umgebung bereits die Wiederöffnungstermine angekündigt oder sogar bereits wieder eröffnet haben, ist zum Bambados nichts zu finden. Könnte nicht gerade ein städtisches Bad wesentlich schneller wieder geöffnet werden, als es bei den privaten Anbietern der Fall ist? Wann ist die Öffnung der Innenbereiche und Sauna geplant? Die Hygienekonzepte der Landesregierung liegen längst vor.
Kategorie: Sonstiges
96049 Wildensorg
Großes Schlagloch im 70 kmh Bereich
Kategorie: Straßenschäden
Graf-Arnold-Straße, 96049 Wildensorg
Seit einiger Zeit fehlt die Nestschaukel am Spielplatz
Kategorie: Spielplätze
Hahnwaldweg, 96049 Wildensorg
Es kommt kein Wasser sondern nur Luft
Kategorie: Spielplätze
Schranne 1, 96049 Bamberg
Sehr geehrte Damen und Herren, seit die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben wurde etabliert sich das Gebiet um den Parkplatz an der Schranne als öffentliche Toilette. Zu der schon seit Jahren bestehenden Lärmbelastung durch grölende und nicht selten auch randalierende Betrunkener aus der Sandstrasse kommt nun hinzu, dass diese sich, vermutlich mangels Alternativen, hier in jeden Abend in großer Anzahl erleichtern. Bitte überlegen Sie eine Lösung für dieses Problem. Vielen Dank!
Kategorie: Natur und Umwelt
An der Weberei, 96047 Bamberg
Im Bereich um den Spielplatz sind offensichtlich zu wenige Mülleimer angebracht. Habe an mehreren Tagen festgestellt, dass spätestens zum späten Nachmittag die vorhandenen Mülleimer überquillen und die Leute ihren Müll daneben legen, welcher sich dann zwangsläufig auf dem Gelände verteilt.
Kategorie: Müll
Breitäckerstraße 9, 96049 Wildensorg
Es gibt aktuell zwei Bushaltestellen (bzw. 4, wenn man jeweils beide Fahrtrichtungen berücksichtigt) namens "Gaustadt Friedhof" - eine an der Gaustadter Hauptstraße und eine in der Breitäckerstraße. Diese werden von unterschiedlichen Linien zu unterschiedlichen Zeiten angefahren. Zwar ist es sehr positiv, dass hier eine so gute Anbindung eingerichtet ist. Die aktuelle Benennung der Haltestellen macht jedoch die Orientierung schwierig. Benutzt man bspw. die VGN-App, um die nächste Abfahrtszeit herauszufinden, ist es nicht ohne weiteres möglich, herauszufinden, auf welche der beiden Haltestellen sich die Abfahrtszeit an "Gaustadt Friedhof" bezieht. Besser wäre es daher, wenn die beiden Haltstellen eindeutig unterscheidbare Namen hätten - wie es ja bei allen anderen Haltestellen auch der Fall ist. Es wäre daher sehr zu begrüßen, wenn eine der Haltestellen umbenannt wird. (Beispielsweise könnte ja die Haltestelle in der Breitäckerstraße im Rahmen der geplanten Verlegung hin zum Neubaugebiet in "Megalith" umbenannt werden.)
Kategorie: Verkehr
- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -
Da jetzt wieder Radfahrer ihr Fahrrad am Geländer am Mühlwörth abstellen und dabei die parkenden Autos behindern, bitte ich, wieder Hinweisschilder anzubringen mit entsprechendem Vermerk (so wie es bis zum Frühjahr d.J. noch war), weil diese Fahrräder dann den Autofahrern die Möglichkeit nehmen,dort zu parken, weil Parkplätze ja wirklich totale Mangelware sind. Es wäre gut, wenn diese Beschilderung wetterfest gemacht wird.
Kategorie: Radverkehr
Kapuzinerstraße, 96047 Bamberg
Die Polizei hat uns an die Stadt verwiesen, da das Problem durch grundsätzliche Maßnahmen angegangen werden müsse. Die Polizei hat laut eigener Aussage keine Kapazitäten, sich dieses Problems anzunehmen. --- Seit Anfang des Jahres nimmt die Lärmbelästigung durch den Verkehr und insbesondere Autoposer in der Kapuzinerstraße extrem zu. Kavalierstarts, knallende Auspuffanlagen und Motorradkorsos haben stark zugenommen und sind mittlerweile ganztägig und bis spät in die Nacht - teilweise im 5 Minutentakt - an der Tagesordnung. Die Geschwindigkeitsbeschränkung wird dabei ebenfalls regelmäßig missachtet. Die Geräuschkulisse erinnert an eine Rennstrecke. An dem Standort befinden sich mehrere Schulen, die Universität sowie Kindereinrichtungen. Hier besteht neben der extremen Lärmbelästigung auch ein Gefährdungspotential für Kinder, Schüler und Studenten. An den Wochenenden hat diese Art Lärmbelästigung ebenfalls sehr stark zugenommen und es zeigt sich dazu noch eine Häufung von Stadtrundenfahrern. Es wäre gut wenn die Stadt Bamberg Maßnahmen zur Beruhigung der Verkehrslage und der Lärmbelästigung umsetzen könnte.
Kategorie: Lärm
Ferdinand-Tietz-Straße 45, 96052
In der Ferdinand-Tietz-Str. im Bereich der Kunigundenschule kommt es während der Schulzeit zu einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen durch: - Eltern, die Ihre Kinder mit dem PKW zur Schule fahren - Schulbusverkehr - Linienbusverkehr - allgemeiner Verkehr Während der Bring- und Abholzeiten entstehen äußerst regelmäßig für Schulkinder sehr unübersichtliche Situation durch wild parkende Autos und häufigen Geschhwindigkeitsüberschreitungen (weit über 30 km/h; auch außerhalb der Schulzeiten). Dringend notwendig sind: - Geschwindigkeitskontrollanzeige in beide Fahrtrichtungen - regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei - Kontrolle der Parksituation vor Ort (häufig wird auf der falschen/verbotenen Seite geparkt) - Schaffung von künstlichen Hinternissen, die zur Einhaltung der 30 km/h führen und auch zu geordneten Ausweichmöglichkeiten für den Gegenverkehr führen Diese Maßnahmen würden in erster Linie zur Sichereit der Kinder, die Ihren Schulweg zu Fuß begehen beitragen.
Kategorie: Verkehr