"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.

  • Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
  • Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
  • Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
  • Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden. 
  • Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail  an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
  • Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.



Bürgeranliegen

Meldung eintragen
Karte wird geladen...

Es wurden 594 Meldungen gefunden

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 05.04.2022

Unterer Kaulberg 28, 96049 Bamberg

Fotografiert am Samstag den 26.03.2022 gegen 11h. Es war einfach nur widerlich das so zu sehen. Ich habe dann eine pragmatische Lösung gewählt und den Mülleimer geleert. Einen ganzen gelben Sack habe ich dafür gebraucht - der Mülleimer wurde wohl seit Wochen nicht mehr geleert. Ich bitte um Mitteilung in welchen Turnus die Müllentleerung erfolgt - Danke

Kategorie: Müll

Ungelöst / Beendet
Eintrag vom 05.04.2022

Judenstraße 2, 96049 Bamberg

Fotografiert am Samstag den 26.03.2022 gegen 11h. Ich melde dieses Verstöße in der Judenstraße immer wieder und es ändert sich nichts. Warum werden Sie hier nicht tätig. Es kann nicht sein, dass in der Altstadt gelbe Säcke von den Anwohnern einfach rausgelegt werden ohne dabei auf die Abholzeiten zu achten - tun Sie endlich was dagegen!

Kategorie: Müll

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 31.03.2022

An der Weberei, 96047 Bamberg

Wir, ein Kollektive aus ambitionierten Jugendlichen warten sehnsüchtig auf die Montage des Volleyballnetzes auf der Erba-Insel. Zu unserem Entsetzen ist dies, trotz sommerlicher Temperaturen, noch immer nicht eingetreten. Diese Umstände bitten wir möglichst zeitnah zu ändern!

Kategorie: Kinder und Jugendliche

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 05.04.2022

Kloster-Langheim-Straße, 96050

Die Ampelschaltung zwischen den oben genannten Kreuzungen (Kreuzung Kloster-Langheim-Straße / Starkenfeldstr. bis Kreuzung Kloster-Langheim-Straße /Pödeldorfer Straße) ist aktuell leider nicht Radfahrer freundlich. Wenn man zunächst an der Starkenfeldstraße (auf der Kloster-Langheim-Straße fahrend) an einer roten Ampel steht so ist es als Radfahrer garantiert, dass man an der nächsten Ampel (bei Pödeldörfer Straße) auch wieder warten muss. Für Autos reicht die Grünphase der zweiten Ampel, allerdings ist sie zu kurz für Radfahrer. Da ich mich selbst als schnelle Radfahrerin sehe gehe ich davon aus, dass es nicht an meiner Geschwindigkeit liegt. Es wäre sehr Rad-freundlich, wenn die zweite Grünphase verlängert oder die Ampelschaltung auf andere Weise an Radfahrer angepasst werden könnte.

Kategorie: Radverkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 23.03.2022

- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -

Sehr geehrte Damen und Herren, in dem Neubaugebiet auf der ERBA-Insel (Straßen Am Werkkanal und Krackhardtstraße) liegen viele kleine Spielplätze auf den Grundstücken der jeweiligen Wohnhäuser. Immer wieder gibt es Diskussionen, ob diese Spielplätze nur für die Bewohner des jeweiligen Hause/Grundstücks gedacht sind oder ob diese (vllt. durch eine Festsetzung im Bebauungsplan?!) durch die Öffentlichkeit genutzt werden dürfen, auch wenn sie sich eben nicht auf öffentlichen Flächen befinden. Bei dieser Frage geht es auch um den Versicherungsschutz bei Unfällen. Haften die Grundstückseigentümer oder nicht? Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen

Kategorie: Spielplätze

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 23.03.2022

Elisabethenstraße, 96049 Bamberg

Wegen der Sperrung der Elisabethenstr. aufgrund der Verlegung von Leitungen habe ich heute mehrfach Autos gesehen, die entgegen der Einbahnstrasse in die Untere Sandstrasse eingefahren sind. Es handelt sich hier wohl um Personen, die sich nicht ausreichend auskennen, um die Umgehung über Domplatz - Michelsberg - Maienbrunnen nicht kennen (wollen). Allerdings scheint auch keine Umleitung ausgeschildert zu sein. Sollte hier nicht entweder eine Umleitung geschaffen werden oder zumindest die Einbahnstrasse aufgehoben und mit Warnhinweisen versehen werden?

Kategorie: Verkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 24.03.2022

Austraße 14, 96047 Bamberg

Sehr geehrte Damen und Herren, die Verkehrsüberwachung im Innenstadtbereich, vor allem im Bereich Austraße scheint ungenügend zu sein. Regelmäßig halten sich Pkw Fahrer nicht an die Zufahrtsbeschränkung und behinder und gefährden dadurch den Fußgänger Verkehr. Ich bitte um häufigere Kontrollen und konsequentere Durchsetzung der Verkehrsregeln.

Kategorie: Verkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 20.04.2022

Äußere Galgenfuhr, 96050

Der Fuß und Radweg wurde kürzlich vom Unkraut und sonstigen Bewuchs befreit. Dankeschön hierfür. Leider täuscht der jetzige Zustand eine größere Breite des Weges vor als es eigentlich ist. Da der Randbereich starke Unebenheiten aufweist. Auch wären eine "Radfahr Piktograme" auf dem Weg gut, da die Fußgänger nicht mit Fahrradfahren rechnen.

Kategorie: Radverkehr

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 22.03.2022

Münchner Ring, 96047

Wir wollen im Rahmen unseres FSJ eine gemeinschaftliche Müllsammelaktion mit anderen FSJlerInnen und BürgerInnen im Hainpark veranstalten. Die Teilnehmeranzahl wird ca. 50 Leute betragen. Die Teilnehmer sollen sich in Kleingruppen auf den Hainpark verteilen.

Kategorie: Müll

Gelöst / Erledigt
Eintrag vom 17.03.2022

Berliner Ring, 96050

Fährt man von Süden kommend an die Ampel kommt man in der Regel mit der grünen Welle des Berliner Rings an die Ampel. steht nicht bereits ein Fahrzeug auf der Linksabbiegerspur stadteinwärts, so bleibt die Ampel für Linksabbieger rot. Wäre die Ampelschaltung so, dass die Fahrzeuge die mit der grünen Welle dort ankommen auch gleich links abbiegen könnten, würde Ausweichverkehr z.B. durch die Pödeldorfer Straße vermieden. Bis zu einer Änderung der Ampelschaltung vor längerer Zeit hatte man vom Berliner Ring kommend eine grüne Welle auch weiter stadteinwärts. Nun muss man auch ohne Gegenverkehr am Berliner Ring eine komplette Ampelschaltung warten. Das bringt viele Autofahrer dazu bei einer roten Linksabbieger-Ampel an dieser Kreuzung zur deutlich schmaleren Pödeldorfer Straße weiter zu fahren um dort zu versuchen die grüne Welle zu bekommen.

Kategorie: Licht- und Signalanlagen