Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen im Bereich der Bürgeranliegen der Stadt Bamberg.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Ideen, Mitteilungen, Lob und Verbesserungsvorschläge.
- Gehen Sie dazu einfach unten auf Meldung eintragen
- Bitte wählen Sie in der Maske ein Thema, dem Sie Ihre Meldung zuordnen.
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein erklärendes Foto hochzuladen.
- Jede Meldung wird auf direktem Weg an die zuständige Dienststelle weitergeleitet und bearbeitet. Die Rückmeldung dazu, wird hier bei den Bürgeranliegen angezeigt und kann jederzeit nachgelesen werden.
- Bei persönlichen Fragen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, können Sie auch direkt eine E-Mail an buergeranliegen@stadt.bamberg.de senden
- Selbstverständlich können sich auch Kinder und Jugendliche hier an die Stadt Bamberg oder an den Oberbürgermeister wenden. Um es besonders einfach zu machen, haben wir eine spezielle Kategorie "Kinder und Jugendliche" eingerichtet. Egal um was es geht, wir leiten die Anfrage an den richtigen Ansprechpartner weiter.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Es wurden 663 Meldungen gefunden
Hinterer Graben 24, 96047 Bamberg
nach der Änderung über die Annahme von Bauschutt im Recycelingcenter im Hafen ist es nicht mehr möglich ein paar Eimer Bauschutt kostenfrei zu entsorgen. Es wird mit Pinzette und Lupe z.B. nach Anhaftungen von Farbe oder Splittern von Fliesen gesucht und der Schutt dann als Bauschutt Kategorie 2 eingestuft. Für ein paar Eimer muss man dann mindestens 11 € bezahlen. Das ist Geldschneiderei! Klar, dass keine Fremdstoffe wie Plastik, Gipskarton usw. enthalten sein sollen. Aber Backsteinbrocken mit Kalkmörtel und etwas Kalkputz aus einem Altbau quasi als Sondermüll zu behandeln ist schon dreist. Außerdem zahlen wir Stadtbewohner eh' schon genug Gebühren uns Steuern. So wird wohn der eine oder andere Eimer Bauschutt wieder illegal entsorgt werden :-(
Kategorie: Müll
B 22, 96049 Wildensorg
Ich habe festgestellt, dass die Ampel wenn man von Stegaurach kommend auf der B22 in Richtung Wildensorg abbiegen möchte nicht zuverlässig auf Motorräder reagiert. Ich stand dort schon mehrfach einige aufeinanderfolgende Ampelphasen ohne selbst einen grünen Pfeil zu bekommen. Auch Rangieren (zurück und wieder vor) hat nicht geholfen. Wenn kein Auto kommt dass hinter mir an die Ampel fährt, habe ich da oft durchgehend Rot. Bitte sorgen Sie für Abhilfe. Ich möchte nicht gezwungen sein über eine rote Ampel zu fahren, nur weil die Schaltung nicht funktioniert.
Kategorie: Licht- und Signalanlagen
Dr.-Haas-Straße, 96047 Bamberg
Schlaglöcher wie auf dem Bild gibt es im Haingebiet mittlerweile leider in fast jeder Straße. Teilweise 10-15 cm tief und Durchmesser ca. 30-40 cm. Gerade jetzt im Herbst, wenn es morgens dunkel ist und vom Regen noch Wasser in den Schlaglöchern steht, ist das vor allem für Fahrradfahrer brandgefährlich! Die Tiefe der Schlaglöcher ist dann nämlich nicht zu erkennen. Bitte lassen Sie diese Schlaglöcher schnellstmöglich schließen, bevor sich jemand ernsthaft verletzt.
Kategorie: Straßenschäden
Pestalozzistraße, 96052
Auf dem Grundstück links von der ehemaligen Pestalozzischule ist von einem Baum ein stärkerer Ast abgebrochen. Die dortigen Bäume sollten kontrolliert werden, da noch mehrere verdorrte Äste in den dortigen Bäumen eine Gefahr darstellen. Vorallem, da dort auch ein Fußweg über die Wiese verläuft.
Kategorie: Natur und Umwelt
Alter Knock 8, 96049 Wildensorg
Im Zuge der Erschließung des Megalith-Geländes waren für Friedhofsbesucher Parkplätze am oberen Ausgang vorgesehen. Nach langer Zeit wurden diese Parkplätze endlich fertiggestellt, weden allerdings mangels Kennzeichnung durch nächstgelegene Anwohner/sonstige Dauerparker zweckfremd genutzt.
Kategorie: Parkplatz
Obere Seelgasse, 96049 Bamberg
Schon seit längerer Zeit ist die Nutzung des Gehwegs in der Oberen Seelgasse auf der linken Seite (von oben kommend) durch private Gärten stark beeinträchtigt. So kann dieser im Bereich zwischen Hausnummer 9 und 15 stellenweise fast nicht mehr benutzt werden. Dadurch entstehen zum Teil kritische Situationen mit Autofahrern, da ein Ausweichen nur schwierig möglich ist. Gerade zu Schulzeiten stellt dies ein höheres Gefährdungsrisiko dar. Ich bitte um Weiterleitung an die entsprechenden Hauseigentümer mit der Bitte um Zurückschneiden der Sträucher.
Kategorie: Natur und Umwelt
Untere Seelgasse, 96049 Bamberg
In der unteren Seelgasse befinden sich stark beschädigte Parkpoller und Sitzbänke, welche eine dringende Sanierung mit Neukonzeption und Neuanordnung im Grünen erfordern. Die momentane Anordnung verhindert die benötigte Erweiterung der Parkplatzfläche. Eine Anordnung der Bänke im Grünstreifen würde besser angenommen werden, bzw. gefallen und bietet dem Anwohner mehr Parkplatzfläche.
Kategorie: Parkplatz
Zollnerstraße, 96052
Guten Tag, Mir ist aufgefallen, dass die Ampeln and der besagten Kreuzung keine Signale abgeben bzgl rot und grün Phase, sollten Signale da sein, sind sie so leise, dass man sie nicht wahrnehmen kann bei normalem Strassenverkehrlärm. Das muss umgehend geändert werden, da dies eine große Gefahr und Einschränkung von sehbehinderten Teilnehmenden führt! Besten Dank für eine schnelle Behebung des Defekts! Beste Grüße
Kategorie: Barrierefreiheit
An der Weberei, 96047 Bamberg
Am Samstag, 11.09. war ich am Vormittag im Erba-Park. Offensichtlich wurde am vorherigen Abend in der Nähe des Basketballfeldes gefeiert. Vorbildlich wurden die Pizza-Kartons und sonstiger Müll am viel zu kleinen Abfallkorb abgelegt. Allerdings sind die Müllbehälter im gesamten Erba-Park zu klein. Man sieht, dass die Feiernden den guten Willen haben, ihre Hinterlassenschaften ordenlich zu entsorgen. Zur Müllvermeidung sollten größere Abfallbehältnisse angebracht werden.
Kategorie: Müll
Weißenburgstraße 21, 96052
Immer wieder wird in der Weißenburgstr. zwischen Eckbertstr. und Dürrwächterstr. ein Schwerlastkraftwagen mit dem amtl. Kennzeichen KC-R426 (es ist immer das gleiche Fahrzeug). So auch wieder heute am 09.09.2021 um 16:50 Uhr. Als ich die junge Dame darauf aufmergsam machte, dass das hier nur Parkplätze für Pkw´s sei, zuckte Sie nur mit Schultern. Ich habe dann später noch mit einer älteren Dame, vor deren Fenster sie ihren Laster abgestellt hatte. Sie sagte mir das sie ganz geschockt sei über dieses Monstrum das vor ihrem Fenster stand. Ihre Wohnung wäre nun jetzt schon so dunkel und wenn sie aus dem Fenster schauen möchte, würde sie nur dieses Monstrum angucken können. Ich möchte Sie daher Bitten, diese Unsitte nachhaltig zu unterbinden. Mit freundlichen Grüßen
Kategorie: Verkehr