Es wurden 153 Meldungen gefunden
Härtleinstraße, 96052 Bamberg
Die Ausfahrtsituation Härtleinstrasse auf die Neuerbstrasse führt regelmäßig zu gefährlichen Situationen. Auf der Neuerbstrasse wird - trotz Grundschule und Zebrastreifen - selten die Geschwindigkeit von 30km/h eingehalten. Zudem ist die Sicht durch den Parkstreifen eingeschränkt. Ein Spiegel gegenüber der Ausfahrt Härtleinstrasse würde die Übersicht deutlich verbessern, ein geeigneter Mast ist bereits vorhanden. Eine erste Anfrage bei der Stadt ergab die Antwort, sich beim Ausfahren ggf. von einer zweiten Person einweisen zu lassen - ernsthaft?
Kategorie: Verkehr
Weidendamm 51, 96047 Bamberg
Der Allgemeine Fahrbahnzustand am Weidendamm zwischen Hausnummer 55 und 35 ist sehr schlecht. Es sind viel offene Asphaltstellen, Schlaglöcher und Unebenheiten. Vor allem für Fahrradfahrer ist in der engen Straße bei Gegenverkehr ein Ausweichen nicht möglich und führt zu erhöhten Gefahr für Fahrradfahrer. Bei der Bremsschwelle nähe Hausnummer 51 ist seit einigen Tagen direkt danach ein derart großes Schlagloch das man mit dem Auto kaum eine Möglichkeit hat dieses zu erkennen und zu umfahren. Es besteht die Gefahr von Schäden am Fahrzug. Auch für Radfahrer ist es sehr gefährlich wenn dieses Schlagloch nicht gesehen wird. Der Straßenabschnitt benötigt dringend Ausbesserungsarbeiten.
Kategorie: Straßenschäden
Innere Löwenstraße 6, 96047 Bamberg
Die innere Löwenstraße ist gegenwärtig massiv von wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsverleitungen (Überholvorgänge innerorts) gekennzeichnet. Dies führt zu einer signifikanten Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern, die die Straße queren oder befahren. Vor allem im Bereich der Fußgängerinsel vor der Brücke. Darüber hinaus verursacht der anhaltende Verkehrslärm eine unzumutbare Belästigung für die Anwohner sowie für Gäste und Betreiber der umliegenden Gastronomie- und Geschäftsbetriebe. Die Lebensqualität in diesem Bereich der Stadt wird dadurch erheblich beeinträchtigt. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Lärmbelastung zu reduzieren, sind dringend verkehrsberuhigende Maßnahmen durch die Stadtverwaltung erforderlich.
Kategorie: Verkehr
96050 Bamberg
Die Radwegmarkierung über dem Pfisterberg ist stark verwittert und kaum noch sichtbar. Dadurch ergeben sich gefährliche Situationen, durch das blaue Verkehrszeichen muss eine Markierung vorhanden sein.
Kategorie: Radverkehr
Sodenstraße, 96047 Bamberg
Geehrte Damen und Herren, der Gehweg ist nicht mehr passierbar (man muss sich auch schon ducken), da die Bäume und Hecken auf den Gehweg ragen. Viele Grüße
Kategorie: Sonstiges
Im Domgrund, 96049 Bamberg
Hohes Gras um der Bank am Sandspielplatz auf dem Domgrundspielplatz. Wann wird hier gemäht? Man kann sich nucht auf die Bank setzen bzw. die Kinder können nicht spielen ohne dabei durch das hohe Gras zu stapfen. Zeckengefahr!
Kategorie: Natur und Umwelt
Memmelsdorfer Straße, 96052 Bamberg
Sehr geehrte Damen und Herren, ich finde es richtig und lobenswert, dass die Grünstreifen im Stadtgebiet seltener als in der Vergangenheit gemäht werden. Im Bereich der Kreuzungen stellt dies allerdings ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Das Graß ist teilweise so hoch, dass der Radfahrer erst ab dem Schulterbereich sichtbar ist. Dies erschwert es bereits tagsüber erheblich Radfahrer rechtzeitig zu, selbst beim Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit. Nachts wird es noch schwerer, da alle Reflektoren und Lichtquellen in der Regel tiefer angebracht sind. Ich schlage deshalb vor zumindest 30m vor und nach Kreuzungen die Grünstreifen regelmäßig zu mähen. Viele Grüße Fabian Roth
Kategorie: Verkehr
Münchner Ring 11, 96050 Bamberg
Glasscherben auf Fahrrad- & Fußweg
Kategorie: Müll
Kunigundendamm, 96050 Bamberg
Der Fahrradweg ist mit Glasscherben verschmutzt
Kategorie: Müll
Luitpoldstraße 55, 96052 Bamberg
Seit die überdachten Fahrradabstellplätze den DHL-Postfächern am Bahnhof weichen mussten, fehlen überdachte Parkmöglichkeiten für Fahrräder auf der Innenstadtseite. Generell sind es viel zu wenig Parkplätze, z. T. stehen Fahrräder kreuz und quer und teilweise bist zu sechs Fahrräder gleichzeitig an einem Ständer, sodass man nur schwer wieder zu seinem Fahrrad kommen. Außerdem steht seit einiger Zeit ein Roller, der in meinen Augen nicht mehr fahrtüchtig ist, direkt an den Ständern hinter der Sparkassenautomaten, und blockiert den Zugang zu den Ständern. Der Roller hat keine aktuelle Zulassung und ihm fehlen z. T. Bauteile. Es wäre schön, wenn es mehr Parkplätze geben würde und gerne auch überdachte Parkmöglichkeiten. Danke!
Kategorie: Radverkehr