"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt
Datum: 21.03.2025

Metropolradweg Nürnberg - Bamberg: Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

16 Partner der interkommunalen Allianz „Metropolradweg von Nürnberg nach Bamberg“ unterzeichnen Vereinbarung zur Bearbeitung der nächsten Projektphase.

Der Metropolradweg rollt an! Das freut Radfahrende und das Klima gleichermaßen: Die Radverbindung zwischen den Schleusen Nürnberg und Bamberg soll auf einer Länge von insgesamt 65 Kilometern mit einheitlicher Qualität und größerer Sicherheit den Radverkehr auf der Regnitztal-Achse stärken. Nach einer abstimmungsintensiven Zwischenphase und nach Eingang des Förderbescheides unterzeichneten alle Partner die interkommunale Kooperationsvereinbarung. Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp: "Das ist ein großer Schritt für den Radverkehr zwischen Nürnberg und Bamberg. Ich freue mich riesig auf die neue Verbindung!"

Die Vereinbarung regelt die Projektstruktur: Die Federführung des Projektes liegt weiterhin beim Landkreis Bamberg, die zu tätigenden Vergaben führt maßgeblich die Stadt Erlangen durch. Darüber hinaus werden Aufgaben und Pflichten der Partner sowie die Kostenverteilung für die nun anstehende Entwurfs- und Genehmigungsplanung geregelt, um der Alltagradverkehrsverbindung zwischen der Schleuse Nürnberg und der Schleuse Bamberg weitgehend entlang des Main-Donau-Kanals näher zu kommen. Grundlage für die anstehenden Planungen sind die Ergebnisse der Realisierbarkeitsstudie, die festgelegte Vorzugstrasse und eine von den Kommunen modifizierte Maßnahmentabelle. Bambergs Landrat Johann Kalb und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik freuen sich über den Meilenstein für das Projekt.

In diesem Jahr wird die Vergabe der fachlichen Projektsteuerung sowie die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen erfolgen. Daran schließt sich 2026 die eigentliche Fachplanung an, die 2027 mit eingabefähigen Planungsunterlagen für die Baurechtsverfahren sowie zur Antragstellung zur Förderung der Bauabschnitte durch Bund und Land abgeschlossen werden soll.