Papier, Pappe und Kartonagen
Was darf in die Papiertonne?
Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge, Prospekte, ausgediente Schulhefte, Bücher.
Hinweis:
Kartonagen möglichst flach gedrückt und zerkleinert in die blaue Tonne geben.
Was darf nicht in die Papiertonne?
Verschmutzte, ölige oder fettige Papiere, Transparent- und Pergamentpapier, Durchschreibpapier, Tapeten, Wachspapier, Milch- und Safttüten.
Was passiert mit dem Altpapier?
Das gesammelte Altpapier aus den "blauen Tonnen" bzw. Containern wird nach der Sortierung in Sortieranlagen Papierverwertern zugeführt, die Recyclingprodukte daraus herstellen.
Wann wird das Altpapier abgeholt?
Altpapier wird im 4-Wochentakt abgeholt. Den jeweiligen Abfuhrtag entnehmen Sie bitte dem Abfuhrkalender. Die Müllabfuhr holt nur die 1.100 Liter und 770 Liter Papiercontainer vom Stellplatz. Die 120 Liter und 240 Liter Papiertonnen müssen am Abfuhrtag bis 07:00 Uhr bereitgestellt sein.
Was kostet die "blaue Tonne"?
Die Benutzung der Altpapiertonnen bzw. Container ist in den Gebühren des Restmüllgefäßes enthalten.
Wie bieten folgende Altpapierbehälter an:
- 120 Liter Altpapiertonne
- 240 Liter Altpapiertonne
- 770 Liter Altpapiercontainer
- 1100 Liter Altpapiercontainer
Farbe: blau
Übersicht der Altpapierbehälter
-
Altpapiercontainer 1100 Liter
-
Altpapiercontainer 770 Liter
-
Altpapiercontainer 240 Liter
-
Altpapiercontainer 120 Liter