Gartenanlage wird klimafit
Baumpflegearbeiten beginnen am kommenden Montag.
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ wird die Gartenanlage der Städtischen Musikschule klimafit gemacht. Vor Ort soll ein idyllisches Kleinod mit Aufenthaltsqualität für die Musikschule sowie ein mannigfaltiger Lebensraum für Blühpflanzen und Insekten entstehen. Zum Umgriff gehören der zwischen den Umfassungsmauern gelagerte Ziergarten sowie die Streuobstwiese am Hang Richtung Ottobrunnen. Der Garten ist der letzte Bauabschnitt unterhalb der Propstei und damit der Abschluss des baulichen Ensembles der Musikschule mit dem voraussichtlich im kommenden Frühjahr fertiggestellten Festsaalgebäude.
Zunächst muss am Montag, 16. Dezember 2024, ein Pflegedurchgang durch den bestehenden Gehölzbestand durchgeführt werden. Soweit möglich werden die bestehenden Obstbäume erhalten. Geschädigte und überalterte Bäume werden entfernt und durch alte, resistente Sorten ersetzt. Durch die öffentliche Nutzung der Gartenanlage müssen auch Bäume entfernt werden, die durch ihren Schiefstand bei einem Umsturz Personen gefährden könnten oder die statische Sicherung der historischen Mauer entlang der St.-Getreu-Straße behindern. Ersatzpflanzungen erfolgen durch hochwertige, klimaresiliente Gehölze.
Da die Arbeiten auf der Grünfläche stattfinden, sind keine Straßensperrungen erforderlich.