Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE 8.1)- Eisenbahnknoten Bamberg -
„Das größte Infrastrukturprojekt der Geschichte“
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE 8.1) ABS Nürnberg –Ebensfeld – Planfeststellungsabschnitt Bamberg – hinter dieser offiziellen Bezeichnung steckt nicht weniger als das größte Infrastrukturprojekt der Bamberger Geschichte.
Für die Welterbestadt Bamberg geht es darum, die Planungen der DB Netz AG so zu begleiten, dass stadt- und menschenverträgliche Lösungen im Interesse von Stadtgesellschaft, örtlicher Wirtschaft und Tourismus gefunden werden. Die Stadt Bamberg ist dabei genauso „Betroffene“ des Großprojekts wie viele Bürgerinnen und Bürger.
Planfeststellungsverfahren
Vom 08.02.2021 bis 31.03.2021 lief die Auslegungsfrist für das Planfeststellungsverfahren zum Bahnausbau durch das Stadtgebiet. Während dieser Zeit konnten sich alle Bürgerinnen und Bürger über sämtliche Aspekte der „Jahrhundertbaumaßnahme“ informieren, ihre persönliche Betroffenheit prüfen und gegebenenfalls Einwendungen erheben.
Die vom Stadtrat in zwei Sondersitzungen am 10.03.2021 und am 31.03.2021 beschlossene Stellungnahme der Stadt zum Planfeststellungsverfahren umfasst zahlreiche Forderungen und Einwendungen der Stadt. Die Regierung von Oberfranken als Anhörungsbehörde hat diese zur Bewertung an den Vorhabenträger DB Netz AG weitergeleitet.
Planfesstellungsverfahren VDE 8.1
Vom 08.02.2021 bis 31.03.2021 lief die Auslegungsfrist für das Planfeststellungsverfahren zum Bahnausbau durch das Stadtgebiet. Während dieser Zeit konnten sich alle Bürgerinnen und Bürger über sämtliche Aspekte der „Jahrhundertbaumaßnahme“ informieren, ihre persönliche Betroffenheit prüfen und gegebenenfalls Einwendungen erheben.
Die vom Stadtrat in zwei Sondersitzungen am 10.03.2021 und am 31.03.2021 beschlossene Stellungnahme der Stadt zum Planfeststellungsverfahren umfasst zahlreiche Forderungen und Einwendungen der Stadt. Die Regierung von Oberfranken als Anhörungsbehörde hat diese zur Bewertung an den Vorhabenträger DB Netz AG weitergeleitet.
Zeitachse
Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben Verkejrsprojekt Deutsche Einheit (VDE 8.1) ABS Nürnberg - Ebensfeld, Planfesstellungsabschnitt 22 Bamberg
Erörterungstermin
Der sogenannte Erörterungstermin war der nächste Verfahrensschritt. Er diente dazu, die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und die Stellungnahmen der Behörden zu dem Vorhaben mit dem Vorhabenträger, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, zu erörtern. Die Regierung von Oberfranken führte den nichtöffentlichen Erörterungstermin vom 25.07.-28.07.2022 im Hegelsaal der Konzert- und Kongresshalle Bamberg durch. Den täglichen Newsletter zum Ablauf des Erörterungstermins finden Sie unter „Nachrichten“.
Wie geht es dann weiter?
Nach Ende des Anhörungsverfahrens stellt die Regierung von Oberfranken alle Stellungnahmen, das Ergebnis der Erörterung und eine abschließende Stellungnahme dem Eisenbahn-Bundesamt zur Verfügung.
Die Regierung von Oberfranken ist in dem Verfahren lediglich als Anhörungsbehörde tätig und trifft in dieser Funktion keine Entscheidungen in der Sache. Dies obliegt dem Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Nürnberg, als zuständiger Planfeststellungsbehörde. Dieses wird nach Abschluss der Anhörung den Planfeststellungsbeschluss erlassen, der Voraussetzung für den Beginn der Baumaßnahmen ist.
Wichtige Informationen:
Auslegungsunterlagen
Einwendungen der Stadt
Weitere Informationen aus Sicht der Vorhabenträgerin
Nachrichten
-
Nichtöffentlicher Erörterungstermin zum Bahnausbau
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlLetzter Schritt des Anhörungsverfahrens findet vom 25. bis 29. Juli 2022 statt Wie die Regierung ...
-
Projektteam der DB Netz AG auf den Spuren des Welterbes
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlVerantwortliche für den Bahnausbau besuchten das Welterbe-Besuchszentrum und weitere Stationen in Bamberg Die 15 Frauen und ...
-
Bahnausbau und Klimawandel als Herausforderung für den Stadtwald
© Stadt Bamberg, Sina SchraudnerDie Forstverwaltung informiert den Stadtrat über den dringend notwendigen Waldumbau und wie mehr Biodiversität erreicht ...
Themen
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Was plant die Bahn?
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Rückblick: Planungshistorie 1993 - 2022
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Ziele und Forderungen der Stadt
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Kreuzungsbauwerke
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Lärmschutz
-
S-Bahn-Halt Süd
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Vorgezogene Baumaßnahmen
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Bürgerbeteiligung und Kommunikation
-
© Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Bauablauf
-
© Stadt Bamberg, Baureferat
Bahnausbau und städtebauliche Entwicklung