Fahrradstadt Bamberg
30 Prozent aller Wege der Bamberger Bevölkerung werden mit dem Rad zurückgelegt, im Binnenverkehr sind es sogar 35 Prozent (Stand 2015). Zusätzlich zieht die attraktive Radregion Bamberger Land mit 20 regional und überregional ausgewiesenen Radwanderwegen viele Radtouristen an. Damit prägt der Radverkehr die Mobilität in Bamberg. 2018 wurde die Welterbestadt offiziell in die „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern“ (AGFK) aufgenommen.
Nachrichten
-
Radfahren in Bamberg: Stadt hofft auf rege Teilnahme am Fahrradklima-Test 2022
© Stadt Bamberg, Claus ReinhardtADFC ruft zum Fahrradklima-Test 2022 auf – Anregungen für städtische Radverkehrsplanung Nach einer erneuten Rekordbeteiligung ...
-
STADTRADELN 2022 - Ein voller Erfolg!
© Stadt Bamberg, Sebastian MartinIn Stadt und Landkreis wurden insgesamt über 1 Million Kilometer geradelt. Damit sind die beiden Kommunen ...
-
OB und Mobilitätsreferent verteilen Frühstück an Radfahrerinnen und Radfahrer
© Stadt Bamberg, Sebastian MartinMit über 200 Brezeln und Bamberger Hörnchen sagen Starke und Glüsenkamp im Rahmen der STADTRADELN-Aktion „Danke“. ...
Themen
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Fahrradstadt aktuell
-
Imagekampagne Fahrradstadt
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Radwegenetz
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Fahrradparken
-
© Stadt Bamberg, Dagmar Spangenberg
Radtourismus
-
AGFK Bayern
-
© Stadt Bamberg, Claus Reinhardt
Ziele und Maßnahmen
-
© Stadt Bamberg, Lara Müller
Lastenradförderung
-
© Stadt Bamberg
Radverkehr im Winter
-
Stadtradeln