Es wurden 1256 Nachrichten gefunden
-
Kultur- und Sprachmittler:innen auch an Kitas im Einsatz
© Stadt Bamberg, Daniela OfnerEhrenamtliche Kultur- und Sprachmittler:innen unterstützen ab dem neuen Kindergartenjahr die interkulturelle Elternarbeit an den Kitas in der ...
-
Gerüsttunnel am Schloss Geyerswörth bleibt bis Mitte 2024 gesperrt
© Stadt Bamberg, ImmobilienmanagementDie Sperrung des Gerüsttunnels am Schloss Geyerswörth wird voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres dauern. Im Rahmen ...
-
Vom Wasserschaden zur Gefriertrocknung
© Stadt Bamberg, Melina Knobloch490 Kilogramm durchfeuchtetes Archivgut gerettet Feuer, Schädlinge und Wasser sind die natürlichen Feinde eines Archivs. ...
-
Entwicklungsplan für ganztägige Bildung und Betreuung im Grundschulbereich
© Stadt Bamberg, BildungsbüroAusreichende Zahl an Plätzen ist das Ziel. Ab dem Schuljahr 2026/27 wird der Rechtsanspruch auf eine ...
-
"Ihnen stehen alle Türen offen!"
© Landratsamt Bamberg, WagnerLandrat Johann Kalb und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp zeichneten die besten Schülerinnen und Schüler aus. 28. ...
-
Kunst aus vom Islam geprägten Regionen im Diözesanmuseum Bamberg
© Diözesanmuseum BambergKurzführung in der Mittagspause am 8. August Im Rahmen der beliebten „Kunstsnack“-Reihe präsentiert Museumsleiterin Carola Marie Schmidt ...
-
Klimabildung an Schulen
© Stadt Bamberg, Sonja SeufferthStadt sucht Projekte und Kulturpartner für das neue Schuljahr Im Rahmen des Projektes MitMachKlima will die ...
-
Nachhaltigen Tourismus im Welterbe fördern
© Buzau Land UGGp, Maria MileaAbschlussbericht des 4. Regionalen Workshops über die Rolle von Besuchszentren erschienen Wie lässt sich Tourismus und ...
-
"Obere Sandstraße 20": Planungen zur Sanierung können starten
© Stadt Bamberg, Sonja SeufferthOberbürgermeister Andreas Starke nimmt Zuwendungsbescheid für künftiges Kulturhaus entgegen. Ende des vergangenen Jahres wurde die ...
-
Bamberg ist Teil des Interreg-Projekts "PopUpUrbanSpaces"
Zentrum Welterbe Bamberg kooperiert mit Partnern aus Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Slowenien und Ungarn zugunsten ...