"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Stadtteilnetzwerk Bamberg: Gemeinsam für ein lebendiges Quartier

Vernetzung, Teilhabe und Gemeinschaft im Fokus


Das Stadtteilnetzwerk Bamberg ist ein engagierter Zusammenschluss lokaler Einrichtungen und Projekte, die sich der Quartiersarbeit widmen. Derzeit vereint das Netzwerk neben der Stadt Bamberg fünf Träger, die gemeinsame Werte in Bezug auf Teilhabe, Lebensweltorientierung und ein humanistisches Menschenbild teilen. Unser Ziel ist es, gemeinwesenorientierte soziale Arbeit für alle Menschen anzubieten.

Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der Mensch. Wir sehen die Bürgerinnen und Bürger als Gestalter ihrer eigenen Lebenswelt und schaffen Möglichkeiten, damit sie diese aktiv mitgestalten können.

Das Stadtteilnetzwerk Bamberg schafft Räume für Begegnungen, fördert bürgerschaftliches Engagement und ermöglicht eine nachhaltige und langfristige Quartiersarbeit. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige und inklusive Stadtteilgemeinschaft.

Unser Netzwerk basiert auf einem tiefen Verständnis von Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Durch regelmäßigen Austausch und das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven profitieren alle Partner voneinander. Dies führt zu einer effektiveren Nutzung der Ressourcen und einem besseren Verständnis der jeweiligen Herausforderungen und Lösungen.

Wir sind überzeugt, dass die Vernetzung und Kooperation der Schlüssel zu einer lebendigen und resilienten Stadtteilgemeinschaft sind. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, langfristige, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürgern gerecht werden und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern.

Die Koordination des Netzwerks liegt beim Amt für Inklusion der Stadt Bamberg. Die Aufnahme weiterer Netzwerkpartner ist jederzeit möglich und erwünscht.

Auf der folgenden Karte finden Sie eine Übersicht aller Netzwerkpartner.


Amt für Inklusion

Heinrichsdamm 1, 96047 Bamberg

Träger: Stadt Bamberg

Kontakt: quartiersentwicklung@stadt.bamberg.de

Tel.: 0951 87 1449

Webseite: Amt für Inklusion / Stadt Bamberg

Familientreff Löwenzahn

Katzheimerstraße 3, 96050 Bamberg

Träger: Diakonie Bamberg-Forchheim

Mailadresse: familientreff-loewenzahn@dwbf.de

Tel.: 0951 2083688

Webseite: www.dwbf.de/familientreff-loewenzahn

Quartiersbüro am Ulanenpark

Hans-Schütz-Straße 3, 96050 Bamberg

Träger: Sozialstiftung Bamberg

Kontakt: quartiersbuero.ulanenpark@sozialstiftung-bamberg.de

Tel.: 0951 964336 41

Webseite: Standort Ulanenpark | Sozialstiftung Bamberg

Stadtteilbüro Südwest

Babenberger Ring 71, 96049 Bamberg

Träger: Caritasverand Bamberg Forchheim

Mailadresse: stadtteil-buero@caritas-bamberg-forchheim.de

Tel.: 0174 6352894

Webseite: www.stadtteilbuero-suedwest.de

Quartiersbüro Tivolischlösschen

Kloster-Langheim-Straße 3, 96050 Bamberg

Träger: Sozialstiftung Bamberg

Kontakt: quartiersbuero.tivolischloesschen@sozialstiftung-bamberg.de

Tel.: 0951 96439147

Webseite: www.sozialstiftung-bamberg.de/quartiersbueros/standort-tivolischloesschen

Stadtteilmanagement Starkenfeld

Katzheimerstraße 3, 96050 Bamberg

Träger: iSo e.V.

Mailadresse: info@starkenfeld.de

Tel.: 0951 30130766

Webseite: www.stadtteilmanagement-bamberg.de/starkenfeld

Mehrgenerationenhaus Känguruh

Heinrich-Weber-Platz 10, 96052 Bamberg

Träger: Mütterzentrum Känguruh e.V.

Mailadresse: info@mz-kaenguruh.de

Tel.: 0951 4081317

Webseite:www.mz-kaenguruh.de

Stadtteilmanagement Gereuth-Hochgericht

Rosmarinweg 1, 96050 Bamberg

Träger: iSo e.V.

Mailadresse: kristin.lauche@iso-ev.de

Tel.: 0951 30130766

Webseite: www.stadtteilmanagement-bamberg.de/gereuth-hochgericht

BasKIDhall

Kornstraße 20, 96050 Bamberg

Träger: iSo e.V.

Mailadresse: baskidhall@iso-ev.de

Tel.: 0951 30130766

Webseite: Baskidhall Bamberg - Die Halle für Alle!

Quartiersmanagement Ladarde Höfe

Weißenburgstraße 10, 96052 Bamberg

Träger: Volksbau

Mailadresse: quartiersmanagement@lhb.volksbau.info