Italienische Eleganz, finnisches Pathos und mexikanisches Feuer
Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule Bamberg am 28. Februar 2025 in der Konzerthalle
Beim Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule Bamberg am kommenden Freitag, 28. Februar 2025, werden die Suzuki-Gruppen, Das Junge Streichorchester unter der Leitung von Masako Sakai-Hersen sowie das von der Musikschule getragene Jugendorchester Bamberg unter der Leitung von Martin Erzfeld zu hören sein. Los geht es um 18 Uhr im Hegelsaal der Konzerthalle Bamberg.
Den Auftakt gestalten die Suzuki-Gruppen mit ca. 50 Kindern mit Geigen, Bratschen und Querflöten, die nach der Methode des Japaners Shinichi Suzuki ihr Instrument erlernen. Bei dieser weltweit unterrichteten Methode spielen die Kinder zunächst nur nach Gehör und musizieren erst später nach Noten.
Das Junge Streichorchester präsentiert anschließend passend zum Fasching den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Sanes in einer Bearbeitung von Stefan Taupe, bei der auch zehn junge Pianistinnen und Pianisten solistisch mitwirken werden.
Nach der Pause ist dann das 50-köpfige symphonische Jugendorchester Bamberg zu hören, das zunächst die elegante Ouvertüre zu der Oper „Die Italienerin in Algier“ des italienischen Komponisten Gioachino Rossini spielen wird. Anschließend erklingt die sinfonische Dichtung „Finlandia“ op. 26 von Jean Sibelius. Dieses wuchtige und klangvoll-pathetische Werk wurde Anfang des 19. Jahrhunderts zur heimlichen Nationalhymne Finnlands.
Am Schluss des Konzertes präsentiert das Jugendorchester den mitreißenden Danzon N. 2 des noch lebenden mexikanischen Komponisten Arturo Marquez, der durch Aufführungen des venezolanischen Jugendorchesters im Rahmen einer Europa-Tournee mit Gustavo Dudamel weltbekannt wurde.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.