Deutsch-französischer Abend am 21. Januar in der VHS
Bamberg und Rodez feiern die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages und 55 Jahre Städtepartnerschaft.
Zur Erinnerung an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages und als Auftaktveranstaltung zur Feier des 55-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Rodez und Bamberg findet am Dienstag, 21. Januar 2025, um 18.30 Uhr, ein deutsch-französischer Abend statt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mitfeiern in den Großen Saal der Volkshochschule im Alten E-Werk eingeladen. Die Beiträge aus Rodez werden digital in die Volkshochschule übertragen. So kann getrennt, aber dennoch gemeinsam gefeiert werden.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Andreas Starke und seinen französischen Kollegen, Bürgermeister Christian Teyssèdre, sprechen Tobias Hauk, Leiter des Bamberger Robert-Bosch-Werks, und Stephane Lecha, Leiter des Robert-Bosch-Werks in Rodez. Schülerinnen und Schüler des Lycée Foch und des Dientzenhofer Gymnasiums führen danach einen digitalen deutsch-französischen Dialog. Dr. Kai Nonnenmacher, Vorsitzender der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bamberg, tauscht sich mit Martine Bringuier, Präsidentin des Partnerschaftskomitees Rodez, über die 55 Jahre Städtepartnerschaft aus. Bernd Stangenberg berichtet außerdem über seine Erinnerungen an den ersten Schüleraustausch 1974, an dem er selbst teilgenommen hat.
Moderiert wird der Abend, der vom deutsch-französischen Bürgerfonds gefördert wird, von Markus Appel von Radio Bamberg.
Musikalisch umrahmt wird das Programm von Martin Erzfeld (Musikschule Bamberg) und Nicolas Dru (Musikschule Rodez) sowie dem Männerchor „Männersache“. Schülerinnen und Schüler des Collège St. Joseph Rodez lassen die Europahymne erklingen. Die Schammelsdorfer Garde sorgt außerdem für eine Tanzeinlage. Nach dem Programm gibt es beim „Come together“ deutsch-französische Spezialitäten und Zeit zum persönlichen Austausch.
Um Anmeldung wird gebeten unter der E-Mail-Adresse brigitte.riegelbauer@stadt.bamberg.de.