"Veröffentlichung an der Promenade"
Bei diesem partizipationsoffenen Workshop- und Ausstellungsprogramm wird die nördliche Promenade zum offenen Freiluftatelier, in dem spielerisch mit Zeichensystemen des öffentlichen Raums gearbeitet wird - was zum Beispiel zu neuen Straßenschildern, Handlungsaufforderungen, Hinweisen oder allerlei eigenartigen Interventionen im öffentlichen Raum der Stadt führen kann. Mitarbeit der Öffentlichkeit ist ausdrücklich erwünscht! An drei Terminen (10./14./17.7., jeweils 11-16 Uhr) arbeiten die international tätigen Künstler:innen Jan Vormann, Lena Maria Held und David Luis Grimm zusammen mit Passant:innen an der »Veröffentlichung« der Promenade.
Zu den Personen: Lena Maria Held setzt sich in sozialen Kunstprojekten und als Filmregisseurin mit den Verschränkungen von Gesellschaft, Kunst und Politik auseinander. Sie studierte in München, London, Berlin und Bamberg, war Rundfunk-Autorin im BR und ist von Rom bis Tokyo künstlerisch aktiv. In Bamberg arbeitete sie zuletzt im "Fluid-Fashion" Labor und organisiert aktuell mit »Belächelter Mythos, gefährlicher Wahn« ein Kunstfilmprojekt zur Hexenverfolgung in Bamberg. Mehr Infos auf www.lenamariaheld.de
David Luis Grimm arbeitet interdisziplinär zwischen Skulptur, Grafik und Performance. Durch partizipative Ansätze formt er räumliche und soziale Gebilde und Situationen. Er war Gastdozent an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg und associate artist der Warsaw Bauhaus Foundation. In Bamberg kuratierte er Ausstellungen für das FK:K Festival und arbeitet aktuell an verstärktem Bamberg-Berliner Künstleraustausch. Mehr Infos auf www.davidluisgrimm.com
Jan Vormann ist ein Künstler und Dozent mit Sitz in Berlin und im chilenischen Valdivia, bekannt für seine Interventionen und Workshops im öffentlichen Raum. Seine Arbeiten, die bei Veranstaltungen wie der Biennale von Venedig gezeigt und in globalen Medien vorgestellt wurden, verbinden oft Kunst, Technologie und soziales Engagement. Er ist genauso daran interessiert, Begriffe wie »Creative Physics« und »Rapid Prototyping« näher zu bringen, wie auch daran, partizipative Workshops im öffentlichen Raum durchzuführen. Sein Projekt »Dispatchwork«, bei dem Menschen städtische Strukturen mit LEGO-Steinen reparieren, und andere weltweit durchgeführte Workshops beziehen lokale Gemeinschaften in die Schaffung kollaborativer Kunstprojekte ein, gestalten städtische Räume neu und fördern spielerische Interaktionen. Mehr Infos auf www.janvormann.com
10.07.2024
11:00 bis 16:00 Uhr
nördliche Promenade