Museumstag am Sonntag, 18. Mai
Museen am Domberg bieten ein großes und kostenloses Programm
Museen weltweit feiern am Sonntag, 18. Mai, den Internationalen Museumstag. Auch auf dem Bamberger Domberg gibt es an diesem Tag viel zu entdecken: Die Museen rund um den Dom laden Groß und Klein zu einem bunten, kostenlosen Programm ein. Der Eintritt ist frei, also einfach vorbeikommen und mitmachen!
Ob allein, in der Gruppe oder mit der Familie – der Museumstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, Kunst und Kultur hautnah zu erleben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen oder neueste Forschungsmethoden kennenzulernen. Im Diözesanmuseum, im Historischen Museum, in der Staatsbibliothek und in der Neuen Residenz mit ihren Prunkräumen und der Staatsgalerie – überall gibt es spannende Ausstellungen, interessante Führungen und kreative Workshops. Wer lieber auf eigene Faust losziehen will, kann sich einfach treiben lassen und eigenständig die vielen Kunstwerke und Räume in Ruhe erkunden.
Für eine kulinarische Stärkung zwischendurch sorgen frisch zubereitete „Crêpes mit Charme“ direkt vor dem Diözesanmuseum – ideal für eine kleine Pause, bevor es mit dem nächsten Programmpunkt weitergeht.
Auch für Kinder ist jede Menge geboten: In der Bastelwerkstatt der Staatsbibliothek können sie lustige „Eckenmonster“ gestalten und Lesezeichen in Origamitechnik falten, im Historischen Museums bunte Buttons stanzen, die vielen Kinderstationen in der Gemäldegalerie „Bilderspaziergang“ erkunden oder mit Entdeckerbögen auf Tour gehen.
„Schminkfee Lu“ im Einsatz
Wer mag, lässt sich im Diözesanmuseum von „Schminkfee Lu“ in ein fantasievolles Wesen verwandeln und knipst an der Selfie-Station oder der Fotowand noch ein tolles Erinnerungsfoto!
Der Museumstag klingt aus mit einem Konzert im malerischen Innenhof der Alten Hofhaltung: Der perfekte Abschluss eines abwechslungsreichen und spannenden Tages für alle, die sich für Kultur interessieren – egal ob alleine, mit der Familie oder in der Gruppe.
Ausführliche Infos zum Programm des Museumstages unter www.domberg-bamberg.de.