"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Weiche Standortfaktoren

Gesundheit und Soziales

Die Sozialstiftung Bamberg verfügt an zwei Standorten über 1.136 Planbetten und zusätzliche tagesklinische Behandlungsplätze, zudem über 148 stationäre, 123 ambulante und 60 teilstationäre Plätze in der Altenpflege. Jährlich werden über 45.000 Patienten stationär behandelt. Hinzu kommen 180.000 Menschen aus dem ambulanten, teilstationären und rehabilitativen Bereich. Das Klinikum Bamberg ist Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. (Quelle: Sozialstiftung Bamberg, Klinikum Bamberg, 2020)

Kultur, Erholung, Freizeit

Die UNESCO Weltkulturerbe Stadt Bamberg bietet bedeutende Bauten und kunsthistorische Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Dom, das Alte Rathaus oder den Bamberger Reiter. Die Stadt begeistert außerdem durch ihre Kunst- und Kulturvielfalt zu der zahlreiche Museen, Theater und Orchester gehören. In der direkten Umgebung befinden sich die drei Naturparks Fränkische Schweiz, der Naturpark Haßberge und der Naturpark Steigerwald. Sie bieten mit ihren Fluss- und Seenlandschaften viele Sport- und Naherholungsmöglichkeiten. Die Bierregion rund um Bamberg hat die größte Privatbrauereidichte der Welt. 

Kinderbetreuung

Kindertageseinrichtungen

IST-Plätze

IST-Plätze

IST-Plätze

 

< 3 Jahre

3 Jahre bis Schulpflicht

Schulkinder

2018 490 1974 426
2019 502 2016 453
2020 514 2036 453

(Quelle: Stadtjugendamt 2020)

Qualifizierter Mietpreisspiegel für Wohnraum der Stadt Bamberg 2018

Nettokaltmiete   ohne Heizung und ohne Betriebskosten (in EUR/m²)

 

 

 

 

 

 

Baualtersklasse/   Bezugsfertigkeit

 

 

Bis 1977

1978 bis 1994

1995 bis 2009

2010 bis 2017

Wohnfläche

Wohnfläche

 

A

B

C

D

20   bis unter 41 m²

1

Mittelwert

6,50

9,88

 

 

20   bis unter 41 m²

1

Spanne

5,50-8,64

7,72-12,37

 

 

41   m² bis unter 66 m²

2

Mittelwert

5,98

7,48

7,61

9,99

41   m² bis unter 66 m²

2

Spanne

5,05-6,61

5,76-8,67

5,44-8,79

7,02-10,16

66   m² bis unter 90 m²

3

Mittelwert

6,05

6,35

7,01

8,84

66   m² bis unter 90 m²

3

Spanne

5,14-7,24

5,25-7,15

5,92-8,03

6,36-10,52

Ab   90 m²

4

Mittelwert

6,14

6,28

7,06

8,81

Ab   90 m²

4

Spanne

5,10-8,17

5,38-7,44

6,21-8,65

6,93-10,76

Im Feld C1 und D1 konnte aufgrund einer zu geringen Datenbasis keine   statistisch belastbare Aussage getroffen werden. * Für Felder mit weniger als   30 Datensätzen ist die Aussagekraft eingeschränkt, hier sind auch die   Mietspannen ähnlicher Wohnungstypen zu beachten. 

(Quelle: Stadt Bamberg, 2018)

Baulandverkäufe in Bamberg

 

Anzahl an   Baulandverkäufen*

Gesamtumsatz   in Mio. €

2018

22

8,75

2019

45

16,66

2020

11

2,64

*) Ein Baulandverkauf bedeutet nicht ausschließlich neues Bauland, sondern beinhaltet ebenfalls eine Geschoßerhöhung. Bei der Betrachtung des Gesamtumsatzes muss beachtet werden, dass die Bauplätze unterschiedliche Preise haben oder die Verkäufe saisonal bedingt sind.

(Quelle: Stadt Bamberg, 2020)