"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - VO/2019/2215-5

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I.Sitzungsvortrag:

 

Seit der Neuausrichtung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts für die Stadt Bamberg im Juli 2017 und der Zustimmung des Familien- und Integrationssenats zum Konzeptpapier „Zukunftsorientierte Seniorinnen- und Seniorenpolitik in Bamberg: Ziele und Vorgehen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts (SPGK)“ am 15.11.2017 wird kontinuierlich an der Umsetzung der dort genannten Ziele gearbeitet. In den Mittelpunkt gestellt wird dabei die aktive Beteiligung der Bamberger Bevölkerung an der Entwicklung des SPGK. Um dies zu erreichen, wurde ein kleinräumiges stadtteilbezogenes Vorgehen gewählt: In unmittelbarer Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der verschiedenen Bamberger Stadtteile vor Ort werden jeweils passende seniorenpolitische Maßnahmenempfehlungen erarbeitet. Bislang konnten die nachfolgend skizzierten Schritte abgeschlossen werden:

 

 

  1. Einrichtung der Projektstruktur und Bereitstellung der Basisinformationen (bis Juli 2018)

 

-          Einberufung einer Steuerungsgruppe SPGK (Vertreter/-innen von Sozialreferat/Bereich für Soziales, Amt für Inklusion/Sozialplanung, Seniorenbeirat),

-          Beauftragung des BASIS-Instituts (Dr. Hanspeter Buba) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Marc Redepennig (Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl Geografie I / Kulturgeografie) mit der wissenschaftlichen Begleitung des Gesamt-Prozesses

-          Information der Bamberger Wohlfahrtsverbände und Träger über die Neuausrichtung des Konzepts, Einladung zur aktiven Mitwirkung an der Erstellung und Umsetzung des SPGK

-          Erarbeitung einer kleinräumigen Gliederung des Stadtgebiets zur Abgrenzung der Stadtteile, die im Rahmen des SPGK bearbeitet werden sollen

-          Auswahl des ersten Stadtteils zur Erarbeitung stadtteilbezogener Maßnahmenempfehlungen: Pilotquartier Wunderburg


  1. Start im Pilotquartier Wunderburg (seit Juli 2018)

 

-          Erhebung und Analyse der soziodemografischen Bevölkerungsdaten sowie qualitative Erforschung des Quartiers (u.a. Interviews mit Wunderburg-Expertinnen und -Experten, Stadtteilbegehungen, Mental Maps)

-          Einladung der Bewohner/-innen, Ehrenamtlichen und hauptamtlich Tätigen im Stadtteil zu mehreren Terminen vor Ort im Herbst 2018:

  • Akteurs-Werkstatt für Ehrenamtliche und im Stadtteil tätige Hauptamtliche (z.B. Vereinsmitglieder, Kirchenvertreter/-innen, Sozialpädagogen/-innen, Lehrkräfte, Ärzte/-innen, Einzelhandel u.v.m.)
  • Stadträtetreffen: Austausch der im Stadtteil wohnhaften Stadträtinnen und Stadträte
  • Infostand für die breite Bürgerschaft im Rahmen des „Baustellengrillen“ der Sozialstiftung Bamberg im Ulanenpark
  • Vorbereitungstreffen für das 1. Bürgerforum mit Akteurinnen und Akteuren des Stadtteils

-          Veranstaltung des 1. Bürgerforums SPGK Wunderburg am 14. November 2018

  • Über 70 Teilnehmende aus dem Stadtteil
  • Moderierte Diskussionsrunden: Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen des Quartiers
  • Sammlung und Priorisierung wichtiger Themenfeld durch die Bewohner/-innen und Akteur/-innen der Wunderburg

-          Vorbereitungstreffen des 2. Bürgerforums SPGK Wunderburg mit Akteurinnen und Akteuren des Stadtteils am 30. Januar 2019

-          2. Bürgerforum SPGK Wunderburg am 13. Februar 2019

  • Fokussierung der Themenfelder
  • Identifizierung der Lücken und Potentiale
  • Beginn der Maßnahmenentwicklung

Darüber hinaus sind im Jahr 2019 folgende Schritte zur weiteren Umsetzung des SPGK geplant:

 

  1. Abschluss der Erarbeitung des SPGK im Pilotquartier Wunderburg (Frühling/Sommer 2019)

 

-          Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei der Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen in Arbeitsgruppen; Sicherstellung der Organisation, Moderation, Dokumentation und Teilhabe der unterschiedlichen Personengruppen durch die Sozialplanung (2. Quartal 2019)

-          3. Bürgerforum SPGK Wunderburg

-          Veröffentlichung der detaillierten Maßnahmenempfehlungen

-          Planung und Unterstützung der Umsetzung

-          Evaluation und Zwischenbericht

  1. Start mit der Erarbeitung des SPGK im zweiten Stadtteil (ab März 2019)

 

Überschneidend mit der Bearbeitung des Pilotquartiers Wunderburg wird im Frühjahr 2019 mit der Erarbeitung des SPGK im nächsten Bamberger Stadtteil begonnen:

 

-          Auswahl des nächsten Stadtteils durch die Steuerungsgruppe SPGK (die Entscheidung orientiert sich an der jeweiligen Bevölkerungs- und Bedarfsstruktur vor Ort) im Februar 2019

-          Stadtteilbezogene Erarbeitung von Maßnahmenempfehlungen in direkter Zusammenarbeit mit der Bevölkerung im zweiten Bamberger Stadtteil,  analog zum Vorgehen im Pilotquartier Wunderburg, ab März 2019:


  • Zusammenstellung und Analyse der soziodemografischen Bevölkerungsdaten
  • Erforschung des Stadtteils und Kontaktaufnahme zu den Expertinnen und Experten des Stadtteils und den vor Ort tätigen Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteure
  • Einbezug der Bewohnerinnen und Bewohner, Sicherstellung der Teilhabe unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, Veranstaltung von Bürgerforen zur Erarbeitung stadtteilspezifischer Maßnahmen
  • Veröffentlichung von Maßnahmenempfehlungen, Planung und Unterstützung der Umsetzung
  • Evaluation und Zwischenbericht

 

Reduzieren

II. Beschlussvorschlag

II.Beschlussvorschlag:

 

Der Familien- und Integrationssenat nimmt vom Bericht der Verwaltung Kenntnis.

 

Reduzieren

III. Finanzielle Auswirkungen:

 

Der unter II. empfohlene Beschlussantrag verursacht

 

X

1.

keine Kosten

 

2.

Kosten in Höhe von  für die Deckung im laufenden Haushaltsjahr bzw. im geltenden Finanzplan  gegeben ist

 

3.

Kosten in Höhe von  für die keine Deckung im Haushalt gegeben ist. Im Rahmen der vom Antrag stellenden Amt/Referat zu bewirtschaftenden Mittel wird folgender Deckungsvorschlag gemacht:

 

4.

Kosten in künftigen Haushaltsjahren:  Personalkosten:  Sachkosten:

 

Falls Alternative 3. und/oder 4. vorliegt:

 

In das Finanzreferat zur Stellungnahme.

 

Stellungnahme des Finanzreferates:

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...