"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - VO/2022/5601-51

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sitzungsvortrag:

 

Im Sitzungsvortrag VO/2021/4929-51 wurde am 10.03.2022 in der gemeinsamen Sitzung des Kultursenates und des Jugendhilfeausschusses über den Sachstand der Kita-Offensive und die hochgerechneten Bedarfe für die Kinderbetreuung berichtet und dabei nachfolgender geänderter Beschluss gefasst:

 

[…]

 

2. Die Verwaltung berichtet in den nächsten Sitzungen von Kultursenat und Jugendhilfeausschuss über den Stand der Erweiterung des Pfleger-Hortes (…).

 

[…]

 

Die verschiedenen zuständigen Dienststellen der Stadtverwaltungen stehen in intensivem Austausch mit dem Betriebsträger des Dr.-Robert-Pfleger-Hortes, dem Diakonischen Werk Bamberg-Forchheim (DWBF). Das Alter des Gebäudes und die Raumaufteilung aber auch Wirtschaftlichkeitsüberlegungen haben die Planungen hin zu einem Ersatzneubau geführt.

 

In den ersten Skizzen der Planung hat sich dabei auch aufgrund der aktuellen räumlichen Anforderungen für Horte und der vorhandenen Grundstücksgröße gezeigt, dass kein Spielraum für eine Erweiterung gegeben ist. Daher erfolgte die Festlegung für einen 3-gruppigen Ersatzneubau. Das DWBF als aktueller und zukünftiger Betriebsträger steht in Austausch mit einem Architekturbüro, um die Anforderungen des täglichen Betriebs und die grundsätzliche pädagogische Konzeption des Hortes in die Planungen für den Ersatzneubau einfließen zulassen. Sobald die Planungen samt Kostenschätzung vorliegen, wird die entsprechende Beschlussfassung vorbereitet und es erfolgt die FAG-Antragsstellung.

 

Der Sitzungsvortrag spiegelt den Sachstand zum Zeitpunkt der Erstellung am 20.06.2022 wider.

 

Reduzieren

II. Beschlussvorschlag

II. Beschlussvorschlag:

 

Der Jugendhilfeausschuss nimmt vom Bericht der Verwaltung Kenntnis.

 

 

Reduzieren

III. Finanzielle Auswirkungen:

 

Der unter II. empfohlene Beschlussantrag verursacht

 

X

1.

keine Kosten

 

2.

Kosten in Höhe von  für die Deckung im laufenden Haushaltsjahr bzw. im geltenden Finanzplan  gegeben ist

 

3.

Kosten in Höhe von  für die keine Deckung im Haushalt gegeben ist. Im Rahmen der vom Antrag stellenden Amt/Referat zu bewirtschaftenden Mittel wird folgender Deckungsvorschlag gemacht:

 

4.

Kosten in künftigen Haushaltsjahren:  Personalkosten:  Sachkosten:

 

Falls Alternative 3. und/oder 4. vorliegt:

 

In das Finanzreferat zur Stellungnahme.

 

Stellungnahme des Finanzreferates:

 

Loading...