Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
unser Workshop kann leider im April nicht stattfinden und wird in den Herbst verschoben.
Neuer Termin ist: 1. - 3.Oktober 2022
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Euch für den neuen Kurstermin wieder anmeldet. Ladet doch Eure Suzuki-Freunde auch ein, damit wir ganz viele nette Kinder im Oktober in Bamberg begrüßen können! Wir freuen uns auf Euch!
Der Workshop richtet sich an Violin-, Viola-, Violoncello-und Querflötenschüler, die nach der Suzuki-Methode unterrichtet werden und an Lehrer und Studenten, die hospitieren möchten.
Bitte füllt je Teilnehmer ein Anmeldeformular aus.
Gruppenunterricht für Alle
1. Kind: 105,00 Euro, ab dem 2. Kind: 95,00 Euro
Der Unterricht findet für alle Teilnehmer*innen in Gruppen nach Suzuki-Guruppenunterricht (inkl. Rhythmik) statt und ist in der Basis-Teilnahmegebühr automatisch enthalten.
Alle Teilnehmer nehmen auch sonntags am Abschlusskonzert teil.
Einzelunterricht optional
ab dem 1. Kind: 10,00 Euro
Zusätzlich zum Gruppenunterricht kann auf Wunsch Einzelunterricht hinzu gebucht werden. Er findet in einer 15-minütigen Einzelunterrichtseinheit statt.
Achtung: Für das Instrument Geige ist der Einzelunterricht auf nur 40 Plätze nach der Reihenfolge des Anmeldungseingangs begrenzt.
Hospitaninnen, Hospitanten
pro Person 55,00 Euro
für interessierte Studenten, Musikpädagogen und Lehrkräfte zu empfehlen.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 28. Februar 2022.
Bezahlung
Sie erhalten mit dem Absenden dieses Formulars eine automatische Anmeldebestätigung mit Informationen zur Bezahlung an Ihre E-Mail.
Veranstaltungsort
Städtische Musikschule Bamberg: St.- Getreu- Str. 14, 96049 Bamberg
Kursdauer
Samstag, 01.10.2022
ab 11:00 Uhr Anmeldung
13:00 Uhr Begrüßung
18:00 Uhr Ende des Unterrichts
Sonntag, 02.10.2022
09:00–18:00 Unterricht (inkl. Pausen)
Montag, Tag der Deutschen Einheit, 03.10.2022
09:30 Uhr Generalprobe (teils Stehprobe)
11:00 Uhr Abschlusskonzert im Hegelsaal der Konzert- und Kongresshalle Bamberg
Adresse: Mußstraße 1, 96047 Bamberg
Gruppenstücke
Violine
Pre-Twinkle gerne auch mit der Pappgeige
Heft 1: endgültige Festlegung erst nach Eingang der Anmeldungen
Heft 1: Nr.1 Twinkle alle Variationen und Thema, Nr. 3. Fuchslied, Nr. 7 Long long ago Nr. 8 Allegro
Heft 1: Nr. 9 Perpetual Motion, Nr. 11. Andantino, Nr. 13 Menuett 1, Nr. 16 Fröhlicher Landmann
Heft 2: Nr. 3 Weber Jägerchor, Nr. 8 Hexentanz, Nr. 11 Beethoven Menuett
Heft 3: Nr. 2 Bach Menuett (G-Dur, g-moll), Nr. 4 Humoresque, Nr. 5 Becker Gavotte
Heft 4: Nr. 2 Seitz D-Dur 1. Satz, Nr. 4 Vivaldi a-moll 1. Satz, Nr. 6 Bohm Perpetual Motion,
Heft 4: Nr. 7 Bach Doppelkonzert 2. Violine
Heft 5: Nr. 2 Vivaldi a-moll 2. Satz, Nr. 7 Bach Doppelkonzert 1. Violine
Heft 6: Nr. 3 Fiocco Allegro
Heft 7: Nr. 4: Bach Konzert a-moll 2. Satz
Heft 8: Nr. 2 Grétry Tambourin
Viola
Die Viola- und Violoncello-Schüler können auf Wunsch die Noten für die Orchesterstimme für das Bach Doppelkonzert und Gavotte aus der Orchestersuite von Bach bekommen. Sie müssen die Stimme vor dem Workshop bereits einstudiert haben.
Heft 1: Die Stücke werden nach dem Anmeldeschluss entschieden.
Heft 2: Nr. 3 Weber Jägerchor, Nr. 5 Brahms Walzer, Nr. 10 Lully Gavotte
Heft 3: Nr. 1 Martini Gavotte, Nr. 6 Mozart Menuett, Nr. 8 Bach Bourrée
Heft 4: Nr. 1 Seitz Konzert C-Dur 3. Satz, Nr. 5 Telemann Konzert 2. Satz Allegro
Heft 5: Nr. 3 Pergolesi "Nina", Nr. 8 Marais: Old French Dances 1. L'Agréable, 4. Le Basque
Heft 6: Nr. 1 Marais: La Folia, Nr. 9 J. Ch. Bach: Konzert C-Moll 1. Satz
Cello
Heft 1: Nr. 1 Twinkle, Nr. 2 French Folk Tune, Nr. 4 Fuchs, Nr. 7 Alle Vögel, Nr. 8 Allegro, Nr. 9 Perpetual Motion, Nr. 13 Rigadoon, Nr. 17 Menuett Nr. 2