Welterbe-Managementplan für die Altstadt von Bamberg
Die Erstellung eines Welterbe-Managementplans gehört gemäß der Operativen Richtlinien für die Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention zu den Pflichten einer jeden Welterbestätte. Der Managementplan soll als zentrales Planungsinstrument für den Schutz, die Nutzung, die Pflege und die nachhaltige Entwicklung der Welterbestätte dienen.
Aktuell erarbeitet die Stadt Bamberg einen neuen Managementplan für ihr Welterbe "Altstadt von Bamberg". Er befasst sich mit folgenden Themen:
• Bauliches Erbe und Stadtentwicklung
• Bildung und Forschung
• Urbaner Gartenbau
• Welterbe und Tourismus
• Welterbe und Wirtschaft
Die Erarbeitung des neuen Managementplans wird von einem wissenschaftlichen Beirat beratend begleitet. Ein Kuratorium bestehend aus Vertretern der Stadt Bamberg, des Landkreises Bamberg, der Stadtratsfraktionen, der Regierung von Oberfranken, des Landes und des Bundes unterstützt den Managementplan-Prozess auf politischer Ebene.
Welterbeakteure, Multiplikatoren und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in den entsprechenden Fachgruppen einzubringen. Termine und Ansprechpartner können unter info@welterbe.bamberg.de erfragt werden.
Kontakt