"Vorlesen" ist eine Funktion von Drittanbietern.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt

Spielehütte

Die Spielehütte ist ein Projekt, was von zwei engagierten Bürgern über den Unterstützungsfond der Stadt ins Leben gerufen wurde. Die Spielehütte ist ein kleines Gerätehaus aus Holz, in dem viele verschiedene Spielgeräte und Spielsachen verstaut werden und, die von allen Kindern am Spielplatz verwendet werden dürfen. Die Spielehütte fördert die Gemeinschaft um den Spielplatz und im Quartier, ist nachhaltig für die Umwelt, und bereichert auf niedrigschwellige Art und Weise das (Zusammen-)Spiel der Spielplatzbesucher:innen.

Spielplatzpatenschaften im Rahmen der Spielehütte

Spielplatzpat:innen engagieren sich ehrenamtlich für einen bestimmten Spielplatz. Wenn dieser Spielplatz eine Spielehütte hat erhalten sie einen Schlüssel dafür und besuchen regelmäßig den Spielplatz. Sie schließen eine kleine Vereinbarung bei Übergabe des Schlüssels über Ihre Aufgaben und die Spielregeln und erhalten eine Spielplatzpat:innen-Karte als Schlüsselanhänger. Die Spielplatzpat:innen erhalten Begleitung und Unterstützung durch das Jugendamt und die Projektleitung des Bamberg Spielmobils.

Wer kann eine Patenschaft übernehmen?

  • Erwachsene ab 18 Jahren
  • Jugendgruppen, Vereine oder Verbände
  • Engagierte Anwohnerinnen und Anwohner
  • Einrichtungen oder Firmen
  • Schulen oder Schulklassen
  • Kindertagesstätten

Aufgaben der Paten:

  • Regelmäßiger Besuch des Spielplatzes
  • Sie ermöglichen allen Kindern vor Ort den Zugang zu den Spielgeräten und Spielsachen in der Spielehütte und erhalten dafür einen oder mehrere Schlüssel
  • Sie pflegen den Bestand der Spielehütte um kümmern sich um weitere Spielzeugspenden und um defekte Spielzeuge der Spielehütte.
  • Sie halten bei Bedarf Kontakt zur Verwaltung, z.B. bei Schäden, Verunreinigungen oder anderen Auffälligkeiten wie bspw. Probleme bei Fremdnutzung des Platzes
  • Sie sind Ansprechperson vor Ort für Anliegen und Interessen, die mit dem Spielplatz zu tun haben und geben Anregungen weiter und helfen, die Spielplatzgestaltung zu verbessern.
  • Sie beachten die Verkehrssicherung und halten Wege und Rettungswege frei

Spielregeln der Patenschaft:

  • Nach Benutzung sind die Spielgeräte wieder ordentlich in der Hütte zu verstauen
  • Vor Verlassen des Spielplatzes ist sicherzustellen, dass die Spielehütte wieder verschlossen wurde, es sei denn, es sind noch weitere Spielplatzpaten anwesend
  • Der Schlüssel darf nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.
  • Bei Beschädigung oder Verlust von Spielsachen oder des Schlüssels ist eine unverzügliche Information an die Ansprechpartner zu erfolgen
  • Mit den Spielgeräten wird sorgfältig umgegangen
  • Abfälle sind so gering wie möglich zu halten

Du möchtest Spielplatzpat:in werden? Toll, melde dich einfach unter der untenstehenden Nummer.

Dein Spielplatz hat noch keine Spielehütte und du hast Interesse auch an deinem Spielplatz eine Spielehütte zu etablieren? Wir können leider nur in einem begrenzten Rahmen neue Hütten stellen und betreuen. Aber melde dich doch einfach mal bei uns!


Kontakt beim Stadtjugendring Bamberg:

Maximilian Manlig
pädagogische Fachkraft & Projektleitung Spielmobil

Telefon: 0951 – 968 56 53
Mobil: 0155 – 66794650
E-Mail: manlig@stadtjugendring-bamberg.de