Berichtsvorlage - VO/2019/2895-R3
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht zur Zukunft Bosch Bamberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- 3 Referat für Wirtschaft und Digitalisierung
- Referent:in:
- Dr. Stefan Goller
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat der Stadt Bamberg
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Nov 27, 2019
|
I. Sitzungsvortrag:
Die Robert Bosch GmbH/Werk Bamberg ist mit ihren über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der wichtigste Arbeitgeber der Region. Gleichzeitig ist das Werk Bamberg massiv vom Transformationsprozess der Automobilindustrie betroffen, da das Werk ausschließlich auf den Verbrennungsmotor ausgerichtet ist.
Im Werk laufen bereits einige Initiativen, um neue Geschäftsfelder und Produkte zu entwickeln und damit den Standort zukunftssicher aufzustellen. Die Stadtverwaltung unterstützt dabei das Unternehmen mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln.
Vor diesem Hintergrund sowie angesichts der aktuell geschlossenen Standortsicherungsvereinbarung für das Werk Bamberg werden in der Sitzung der kaufmännische Werkleiter Dr. Martin B. Schultz und gegebenenfalls ein Vertreter des Betriebsrates mündlich zu den aktuellen Entwicklungen und Planungen berichten.
III. Finanzielle Auswirkungen:
Der unter II. empfohlene Beschlussantrag verursacht
x | 1. | keine Kosten |
| 2. | Kosten in Höhe von für die Deckung im laufenden Haushaltsjahr bzw. im geltenden Finanzplan gegeben ist |
| 3. | Kosten in Höhe von für die keine Deckung im Haushalt gegeben ist. Im Rahmen der vom Antrag stellenden Amt/Referat zu bewirtschaftenden Mittel wird folgender Deckungsvorschlag gemacht: |
| 4. | Kosten in künftigen Haushaltsjahren: Personalkosten: Sachkosten: |
Falls Alternative 3. und/oder 4. vorliegt:
In das Finanzreferat zur Stellungnahme.
Stellungnahme des Finanzreferates:
