Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit Wirkung zum 1. Juni 2019 hat die Stadt Bamberg ein Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gebildet. Damit soll in Bamberg eine stärkere Bürgerbeteiligungskultur etabliert werden. Mit der neuen Organisation der Bürgerbeteiligung sollen die Bürgerinnen und Bürger in die politischen Entscheidungs- und Planungsprozesse noch besser und vor allem rechtzeitig eingebunden werden. Das Beteiligungskonzept sieht vor, dass sich möglichst viele Bürger beteiligen, untereinander ins Gespräch kommen und auch unterschiedliche Interessen einbringen können. Erarbeitet werden sollen so Lösungen, die möglichst vielen gerecht werden. Das neue Amt setzt sich aus der neu geschaffenen Abteilung für Bürgerbeteiligung, der Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Sachgebiet Bürgeranliegen und Beschwerdemanagement, beides bisher Teile des Bürgermeisteramts, zusammen.
Nachrichten
-
Heroldhaus: Rechtsmittel gegen OLG-Urteil
© Stadt Bamberg, Steffen SchützwohlDas Verfahren zur Immobilie im Haingebiet ist weiter offen Die juristische Auseinandersetzung um das sogenannte Heroldhaus ...
-
Kickoff für "Mitte.Bamberg.2025" am 30. März
© Stadt Bamberg, Jürgen SchraudnerBürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an dem Projekt zur Belebung der Innenstadt zu beteiligen. Am 30. ...
-
Lebensader Regnitz. Tausend Jahre Siedlungsgeschichte am Fluss
© Stadt Bamberg, Museen der Stadt BambergÖffentliche Führung im Rahmen des 1. MainFlussFilmFestes Freitag, 24.03.2023, 15:30 Uhr, Historisches Museum Bamberg Die UNESCO ...